Werbung

Nachricht vom 29.04.2016    

Tag der Betriebe in der Realschule plus Rennerod

Der Tag der Betriebe fand in der nun 16. Auflage zum Abschluss der Berufsorientierungswoche unter der Regie von Anne Riebel (Jobfux) in den Räumlichkeiten der Realschule plus statt und zeigte beeindruckend, welche unterschiedlichen Berufe im Raum Hoher Westerwald angeboten und erlernt werden können.

Gebäck formen unter fachlicher Anleitung. Fotos: Realschule plus Rennerod.

Rennerod. „Ich wusste gar nicht, was es alles für Berufe gibt, von denen ich bisher noch nichts gehört habe.“ So und ähnlich äußerten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7, 8 und 9 der Realschule plus Hoher Westerwald in der Pause des Tages der Betriebe.

Während die Abschlussklassen den Vorträgen der Barmer GEK zum System der Sozialversicherungen lauschten, durfte jeder Schüler vier unterschiedliche Workshops bei 22 ganz unterschiedlichen Betrieben mit erstaunlich großem Praxisanteil besuchen. Die diesjährigen Kooperationspartner der Renneroder Schule waren natürlich mit von der Partie.

So durften die Workshop-Teilnehmer in der Schulküche unter Anleitung des Teams der Mühlenbäckerei Jung Brezeln formen und backen, die Firma Geschwender lud im Werkraum zum Feilen eines Holzkastens ein und im Workshop der Firma Lidl wurden die Ausbildung und der Weg dorthin ausführlich erklärt. Unterschiedliche Werkstoffe wie Kunststoff und Metall durften von den Schülern bearbeitet werden (unter anderen Firma Zoth, Firma Selzer, Firma ABUS), ein Handpeeling unter sachkundiger Anleitung wurde angerührt (dm - Drogerie Markt) und elektronische Steuerungen konnten programmiert werden (focus).

Pflegeberufe wurden vor Ort (Pflegedienst Weingarten) und im Gebäude des benachbarten Altenpflegeheims Dickmann erkundet. Im Kontrast zum Handwerk luden die Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod, das Vermessungsamt oder auch das Steuerbüro Burk zum Erkunden der Berufswelt ein. Schnuppern „vor Ort“ war in der Kindertagesstätte St. Hubertus in Rennerod möglich. Immer wieder interessant ist der Workshop der Glasfachschule aus Hadamar, denn wann hat man schon einmal die Gelegenheit, das Handwerk der Glasbläser selbst auszuprobieren?



Zufrieden konnten Verbandsgemeindebürgermeister Gerrit Müller als Vertreter des Schulträgers und Antje Hentrich (Rektorin) das Gespräch mit den Vertretern der Firmen und der Schule in der wunderbar hergerichteten Caféteria führen. Hier wurde immer wieder betont, dass die in Rennerod praktizierte Form des Tags der Betriebe von den Vertretern der Firmen und Betriebe als besonders gelungen angesehen wird. „Wenn es der Schule gelingt, so für den zukünftigen Nachwuchs in den Dienstleistungs- und Industriebetrieben zu sorgen, dann haben wir alle unser Ziel erreicht.“, so das Fazit eines Ausbildungsleiters am Ende des Vormittages.

Erstmalig schloss sich am Nachmittag eine Ausbildungsbörse in der Aula der Schule an, um auch den Eltern der Schülerinnen und Schüler den Kontakt zu den Firmen zu vermitteln. Antje Hentrich dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und lud schon jetzt zum Tag der Betriebe 2017 ein.

Mehr Infos und Fotos finden Sie unter: www.realschuleplus-rennerod.com.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


VW-Autohaus Bergisch Hachenburg… neuer, größer und besser

„Mit der Zeit gehen!“, das ist auch die Devise in der dritten Generation der Autohändler-Familie Bergisch. ...

Klaus-Peter Wolf kommt nach Westerburg

Anlässlich der 15. Westerwälder Literaturtage lädt die Buchhandlung „LOGO bücher + mehr“ in Kooperation ...

Herborn freut sich auf den „Hessentag“ vom 20. bis 29. Mai

Einen Vorgeschmack auf ein abwechslungsreiches Festprogramm gab es schon am Freitag. Die bunte Fachwerkhaus-Kulisse, ...

Ehrungen für herausragende Leistungen

Am Donnerstag, dem 21. April, fand in der Festhalle Selters die Ehrung für herausragende kulturelle, ...

Kinder beschäftigten sich mit Weltraumgeschichten

22 Kinder begaben sich in der Stadtbücherei Selters auf eine Weltraumreise. Mit Fantasie-Geschichten ...

Menschen vor Ort sind die wahren Experten

Die beiden Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg engagieren sich seit mehr als zwei Jahren in der ...

Werbung