Werbung

Nachricht vom 30.04.2016    

Klaus-Peter Wolf kommt nach Westerburg

Anlässlich der 15. Westerwälder Literaturtage lädt die Buchhandlung „LOGO bücher + mehr“ in Kooperation mit der Stadt Westerburg zu einer Lesung mit Klaus-Peter Wolf, dem Großmeister des Deutschen Krimis, in die Stadthalle Westerburg ein. Am Freitag, 13. Mai, ab 19 Uhr liest Klaus-Peter Wolf aus "Ostfriesenschwur", dem zehnten Fall seiner Kultserie um Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen.

Klaus-Peter Wolf. Foto: Veranstalter.

Westerburg. Auch der fulminante zehnte Band der Mega-Bestsellerserie mit Ann Kathrin Klaasen beweist einmal mehr, dass Klaus-Peter Wolf zu den Spitzenautoren in Deutschland gehört. Die Besucher dürfen sich auf eine Lesung mit musikalischer Begleitung durch Bettina Göschl freuen.

Der Autor: Klaus-Peter Wolf (Jahrgang 1954) lebt als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in Ostfriesland. Seine Fernsehfilme wurden oft zu Einschaltquotenhits. Für sein Drehbuch zum Fernsehfilm „Svens Geheimnis“1) erhielt er 1996 den Rocky Award for best made TV-movies (Kanada) und den Erich-Kästner-Preis (Berlin-Babelsberg), sowie 1998 den Magnolia Award Shanghai für das beste internationale Drehbuch. Den Anne-Frank-Preis erhielt er 1985 für Buch und Film „Die Abschiebung“2) (Amsterdam). Klaus-Peter Wolf gilt als leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Seine Bücher wurden in 22 Sprachen übersetzt und über acht Millionen Mal verkauft. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Bettina Göschl schreibt er Bücher und CDs für Kinder.



"Ostfriesenschwur" : Als der Postbote morgens bei Ubbo Heide klingelt, bringt er ein großes Paket. Darin liegt ein abgetrennter Kopf. Es ist der Kopf eines Menschen, den Ubbo Heide kennt. Jahrelang hat er versucht, ihn seiner Taten zu überführen, doch am Ende mussten die Gerichte ihn laufenlassen. Dann findet man einen zweiten Kopf. Auch diesem Toten konnte man damals die Tat nicht nachweisen. Ann Kathrin Klaasen beschleicht zunehmend das Gefühl, dass der Täter ihnen immer einen Schritt voraus ist. Fast scheint es so, als ob er aus ihren eigenen Reihen kommt. Ann Kathrin ahnt, wer das nächste Opfer sein wird. Kann sie dem Täter eine Falle stellen?

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung "Logo bücher +mehr", E-Mail an logo.web@t-online.de. Der Eintritt kostet 12 Euro, Schüler und Studenten zahlen 10 Euro. Ulrike Preis.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Herborn freut sich auf den „Hessentag“ vom 20. bis 29. Mai

Einen Vorgeschmack auf ein abwechslungsreiches Festprogramm gab es schon am Freitag. Die bunte Fachwerkhaus-Kulisse, ...

Gewässerschutz-Seminar an der Universität in Koblenz

Im August 2016 wird die Universität Koblenz-Landau erneut eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme zur ...

Panflöte und Harfe klingen wunderbar

Die Abtei Marienstatt ist inzwischen dank des unermüdlichen künstlerischen Leiters Frater Gregor Brandt ...

VW-Autohaus Bergisch Hachenburg… neuer, größer und besser

„Mit der Zeit gehen!“, das ist auch die Devise in der dritten Generation der Autohändler-Familie Bergisch. ...

Tag der Betriebe in der Realschule plus Rennerod

Der Tag der Betriebe fand in der nun 16. Auflage zum Abschluss der Berufsorientierungswoche unter der ...

Ehrungen für herausragende Leistungen

Am Donnerstag, dem 21. April, fand in der Festhalle Selters die Ehrung für herausragende kulturelle, ...

Werbung