Werbung

Nachricht vom 30.04.2016    

Herborn freut sich auf den „Hessentag“ vom 20. bis 29. Mai

Einen Vorgeschmack auf ein abwechslungsreiches Festprogramm gab es schon am Freitag. Die bunte Fachwerkhaus-Kulisse, die Herborn so bekannt und beliebt macht, war wieder einmal zu bewundern, als am Freitag der Wochenmarkt eine besondere Überraschung bot. Das „Trachtenland Hessen“ sorgte mit einer Tanz- und Trachtengruppe für Aufmerksamkeit.

Tanz- und Trachtengruppe vor schönen Fachwerkhäusern. Fotos: Reinhard Panthel.

Herborn. Am Rande des geografischen Westerwaldes ist Herborn ein beliebtes Ausflugsziel. Vom 20. bis 29. Mai sorgt der „56. Hessentag“ für gute Unterhaltung durch eine Leistungsschau und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm während der gesamten Tage. Als Kostprobe ihres Könnens nutzten die Mitglieder der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege die Gelegenheit, die Besucher des Wochenmarktes mit Tänzen und Trachten zu erfreuen. Auch die Demonstration alten Handwerks kam beim staunenden Publikum gut an.

Körbe flechten, Sensen dengeln, weben, stricken und andere Arbeiten, die in der heutigen Zeit fast vergessen sind, fanden genug Bewunderung bei den Marktbesuchern. Als Akkordeonklänge hörbar und die „Hessekätchen“ sichtbar wurden, kamen manche Fotografen auf ihre Kosten. Die „Ü-Fünfziger“ – allesamt in schmucken Hessentrachten“ – hatten selbst Freude bei Tanz und Musik. Sie werden wieder auftreten, wenn die Hessentage Ende Mai zum Besuch einladen.



Wer als Besucher Herborn schon kennt und noch ein anderes lohnendes Ziel in der näheren Umgebung sucht, dem sei die Burg Greifenstein empfohlen. Hier ist nicht nur eine sehenswerte Burganlage zu bewundern, sondern auch das dort zu besichtigende Glockenmuseum. Für nur einen Euro gibt es eine akustische Kostprobe des Glockenspiels zu hören. Ein nicht alltägliches Erlebnis, das sich bestimmt lohnt. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Gewässerschutz-Seminar an der Universität in Koblenz

Im August 2016 wird die Universität Koblenz-Landau erneut eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme zur ...

Panflöte und Harfe klingen wunderbar

Die Abtei Marienstatt ist inzwischen dank des unermüdlichen künstlerischen Leiters Frater Gregor Brandt ...

Gibt es eine Zukunft für Dorfläden im Westerwald?

Nahversorgung auf dem Land ist Thema am 30. Mai in Elbingen: Der Tante-Emma-Laden im Dorf, der Bäcker ...

Klaus-Peter Wolf kommt nach Westerburg

Anlässlich der 15. Westerwälder Literaturtage lädt die Buchhandlung „LOGO bücher + mehr“ in Kooperation ...

VW-Autohaus Bergisch Hachenburg… neuer, größer und besser

„Mit der Zeit gehen!“, das ist auch die Devise in der dritten Generation der Autohändler-Familie Bergisch. ...

Tag der Betriebe in der Realschule plus Rennerod

Der Tag der Betriebe fand in der nun 16. Auflage zum Abschluss der Berufsorientierungswoche unter der ...

Werbung