Werbung

Nachricht vom 01.05.2016    

Der Krieg macht durch Zufälle aus dem Feigling einen Helden ...

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage liest Jan Koneffke am 12. Mai im Vogtshof Hachenburg (Stadtbücherei) aus seinem Roman „Ein Sonntagskind“. Damit setzt sich Jan Koneffke mit der Vergangenheit seines Vaters auseinander, die sich ihm erst nach dessen Tod durch Briefe erschloss. Ein großartiges, sehr persönliches Werk, die Geschichte einer großen Ent-Täuschung.

Jan Koneffke. Foto: Reinhard Öhner.

Hachenburg. Winter 1944/45: Um seinen unreifen Sohn Konrad vor den Werbern der SS zu retten, drängt dessen nazikritischer Vater ihn, freiwillig Reserveoffizier bei der Wehrmacht zu werden. Hitlerjunge Konrad graut es zwar vor Kampfeinsätzen, zugleich ist er aber über den mangelnden Patriotismus des Vaters entsetzt und überlegt ernsthaft, ihn anzuzeigen. Prahlend berichtet der Achtzehnjährige in Briefen an ferne Kameraden über die "Partisanenbekämpfung". Nach dem Kriegsende jedoch sieht die Welt anders aus. Der vorher verachtete Vater wird zum Leitstern. Konrad schämt sich zutiefst für seine Kriegstaten und verschweigt sie hartnäckig – erst recht, als er Philosophiedozent und später Professor wird, Schwerpunkt Ethik.

Erst sein Sohn wird die Jugendbriefe seines Vaters finden und darin einen Menschen, den er nicht kennt und dessen wahre Identität er rekonstruieren will. Der dritte und letzte Teil seiner Familientrilogie ist nicht nur der spannendste, sondern auch der persönlichste Band.



Jan Koneffke, geboren 1960 in Darmstadt, studierte und arbeitete ab 1981 in Berlin. Nach seinem Villa-Massimo-Stipendium 1995 lebte er für weitere sieben Jahre in Rom und pendelt heute zwischen Wien, Bukarest und dem Karpatenort Maneciu. Jan Koneffke schreibt Romane, Lyrik, Kinderbücher, Essays und übersetzt aus dem Italienischen und Rumänischen. Er wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, zuletzt dem Usedomer Literaturpreis 2013.

Lesung am 12. Mai um 19.30 Uhr im Löwensaal im Vogtshof Hachenburg
in Zusammenarbeit mit der StadtBücherei Hachenburg. Eintritt: Vorverkauf 8 Euro / Abendkasse 10 Euro. Vorverkauf: hähnelsche buchhandlung, Stadtbücherei Hachenburg und über TR (9,55 Euro).


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Abschlusskonzert bescherte musikalische Vielfalt

Meisterliche musikalische Darbietungen erwarteten die Besucher am Sonntag im Veranstaltungszentrum des ...

Maitour zu den Schönheiten des Westerwaldes faszinierte

Einheimische kennen die reizvollen Gegenden der Westerwälder Heimat. Alles wird noch schöner, wenn man ...

Neuen Reiseführer Wäller-Land vorgestellt

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“, die am 28. ...

Diebstähle in Mogendorf und Simmern

Den Diebstahl eines LKW-Ersatzrads und einen Einbruchsdiebstahl in das Gebäude des Hundesportvereins ...

Zwei betrunkene und zwei flüchtige Fahrer

Bei Streifenfahrten zogen Beamte der Polizeiinspektion Montabaur am Wochenende 29. April bis 1. Mai zwei ...

LKW mit Rennreifen gerät auf BAB 48 in Brand

Am Sonntagmorgen, den 1. Mai, um 6.53 Uhr, gingen die Melder der Freiwilligen Feuerwehr Höhr-Grenzhausen. ...

Werbung