Werbung

Nachricht vom 01.05.2016    

Neuen Reiseführer Wäller-Land vorgestellt

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung Zukunftsinitiative „Starke Kommunen – Starkes Land“, die am 28. April im Kirchengemeindezentrum in Pottum stattfand, wurde der neue „Reiseführer WällerLand“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Als „ein lesenswertes Objekt mit einem Top Design“, bezeichnete Wallmerods VG-Bürgermeister Klaus Lütkefedder das 58-seitige, handliche Heft.

Die beiden VG-Bürgermeister Klaus Lütkefedder (Wallmerod) und Gerhard Loos
(Westerburg) überreichten den Gewinnern des Fotowettbewerbes ihre Preise und
Urkunden. Fotos: Ulrike Preis

Pottum. Einige der hier veröffentlichen Fotos wurden von den Gewinnern des Fotowettbewerbes gemacht, zu dem die Tourist-Information Wäller-Land kürzlich aufgerufen hatte. „Mit einer solchen Bild-Qualität hätten wir niemals gerechnet“, lobte Lütkefedder die Arbeit der Hobby-Fotografen, die allesamt in den beiden Verbandsgemeinden Westerburg und Wallmerod beheimatet sind.

Als Belohnung für ihre Arbeiten überreichte er ihnen gemeinsam mit Westerburgs VG-Bürgermeister Gerhard Loos jeweils neben einer Urkunde auch ein Preisgeld in Höhe von 100 Euro. „Damit haben wir die Bilder relativ günstig eingekauft“, sagte Lütkefedder im Hinblick auf die 14 tollen Fotografien der acht ausgewählten Fotografen.

In den Fokus rückte Sarah Häring (Salz) das „Wasserschloss Neuroth“. Barbara Bathe (Westerburg) gewann mit dem Winterfoto der „Liebfrauenkirche Westerburg“ und der dampfenden Lokomotive beim „Lockschuppenfest Westerburg“. Christoph Ludwig (Westerburg) faszinierte der „Winner Wald“ und Hilde Jung (Ailertchen) der „Steingarten im Stöffel- Park“ in Espel.



Lea Weidenfeller (Hundsangen) nannte ihr Bild „Thron über Hundsangen“. Horst Hartenfels (Ortsbürgermeister von Elbingen) entschied sich für das „Kreuz am Fachwerkhaus“. Uwe Rose (Hergenroth) hatte mehrere Fotos eingereicht. Gewonnen hat er mit „Stöffel- Park, Historische Werkstatt“ und „Auf dem Weg zur Liebfrauenkirche (in Infrarot)“ „Weltersburg Windrad“, „Wiesensee“ und „Wiesensee (in Infrarot)“. Horst Wengenroth (Westerburg) freute sich über seine erfolgreichen Schnappschüsse „Molsberger Allee, vor dem Molsberger Schloss“ und „Bilkheim Wasserschloss“.

„Der kleine feine Reiseführer für das Wäller-Land“ gibt einen Überblick über die jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen, beinhaltet Tipps zum Wandern und Radfahren, liefert Rezepte aus der Wäller Küche, informiert über Sehenswürdigkeiten in der Region und vieles mehr. Ab sofort ist er kostenlos in den beiden Verbandsgemeindeverwaltungen sowie in der Touristinformation am Wiesensee erhältlich. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


13 Apfelbäume für den Nachwuchs gepflanzt

Seit sechs Jahren pflanzt die Ortsgemeinde Stockum-Püschen Obstbäume für den Nachwuchs. Am vergangenen ...

Das Westerwaldbad öffnete am 1. Mai seine Türen

Pünktlich zum 1. Mai eröffnete der neue Pächter des Westerwaldbades, Andreas Gravelius, das Westerwaldbad ...

Am 1. Mai zog es viele Ausflügler auf Westerburger Radweg

Am 1. Mai ist es im Westerwald Tradition, sich auf eine Maiwanderung zu begeben. So machten sich auch ...

Maitour zu den Schönheiten des Westerwaldes faszinierte

Einheimische kennen die reizvollen Gegenden der Westerwälder Heimat. Alles wird noch schöner, wenn man ...

Abschlusskonzert bescherte musikalische Vielfalt

Meisterliche musikalische Darbietungen erwarteten die Besucher am Sonntag im Veranstaltungszentrum des ...

Der Krieg macht durch Zufälle aus dem Feigling einen Helden ...

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage liest Jan Koneffke am 12. Mai im Vogtshof Hachenburg (Stadtbücherei) ...

Werbung