Werbung

Nachricht vom 02.05.2016    

Am Raiffeisen-Campus in Dernbach wird gebaut

Wer sich in diesen Tagen auf dem Schulgelände des Raiffeisen-Campus aufhält, dem fallen unwillkürlich gewaltige Veränderungen auf. Denn kurz vor den Osterferien ist der lange erwartete Bagger vorgerückt und hat den Beginn des zweiten Bauabschnittes der Schule eingeläutet.

Foto: pr

Dernbach. Während sich am Anfang noch scheinbar wenig veränderte, nimmt die Baugrube mit Beginn des Aprilmonats jeden Tag neue Konturen an. Es tut sich etwas.

Mit den fortschreitenden Bauarbeiten entstehen denn auch neue und spannende Schulhofgeschichten, die, wie die hier zuletzt erschienene Geschichte „Ein Herz für Kinder des Baggerfahrers“ deutlich gemacht hat, das Schulleben um ein Vielfaches bereichern. Natürlich gibt es an der Baustelle – wie an jeder anderen Baustelle auch - neben diesen tollen Berichten auch ein paar trübe Begleiterscheinungen: So dringt bei offenem Fenster der Baustellenlärm schnell einmal in die Räume der nahe gelegenen Klassen. Auch ist der Schulhof durch die Errichtung des Bauzaunes noch ein Stück enger geworden und nicht jeder Ball akzeptiert dieses Ende des Hofes.



Aber diese normalen Begleiterscheinungen jedes Bauprojektes werden von der gesamten RC-Familie gerne akzeptiert, denn sie wissen: Hoffentlich schon bald können die Räume des Neubaus bezogen werden und somit gewinnen alle den gegenwärtigen Einschränkungen etwas Positives ab, nämlich die Aussicht auf eine moderne Lernumgebung mit den besten Voraussetzungen für den schulischen Erfolg.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Behinderungen bei Ausbaumaßnahmen sind zu minimieren

Erdarbeiten in der Hachenburger Freiherr-vom-Stein-Straße sorgen schon jetzt für Behinderungen, die man ...

Voting für „Stollenstrolch des Monats Mai“ gestartet

Im Rahmen der Initiative „Stollenstrolche – Deutschlands tollste Kindertore“ ringen ab sofort bis zum ...

Sanierung des Alten Rathauses ist genehmigt

Die Baugenehmigung für die Sanierung des Alten Rathauses in Selters liegt vor. Die Arbeiten wurden jetzt ...

1. Westerwaldsteig Endurance Trail startet

Anfang Februar hat eine kleine Gruppe von Laufbegeisterten mit den langen Vorbereitungsläufen für den ...

Am 1. Mai zog es viele Ausflügler auf Westerburger Radweg

Am 1. Mai ist es im Westerwald Tradition, sich auf eine Maiwanderung zu begeben. So machten sich auch ...

Das Westerwaldbad öffnete am 1. Mai seine Türen

Pünktlich zum 1. Mai eröffnete der neue Pächter des Westerwaldbades, Andreas Gravelius, das Westerwaldbad ...

Werbung