Werbung

Nachricht vom 02.05.2016    

Behinderungen bei Ausbaumaßnahmen sind zu minimieren

Erdarbeiten in der Hachenburger Freiherr-vom-Stein-Straße sorgen schon jetzt für Behinderungen, die man bei gutem Willen verhindern oder zumindest minimieren kann.

Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Behinderungen bei Ausbauarbeiten an einer Straße, auch wenn sie im reinen Wohngebiet liegt, sind nicht zu verhindern. Das ist nun mal so und das wissen auch die Anlieger, die während der Baumaßnahmen nicht nur viel Staub und Dreck, sondern auch Lärm und andere Beeinträchtigungen aushalten müssen. Nicht nur die Vergabe für einen solchen Auftrag muss sorgfältig vorbereitet werden, sondern es gilt auch die Baumaßnahme zu überwachen.

Nicht mehr oder weniger verlangen es die betroffenen Anlieger, die nun einige Wochen all das aushalten müssen. Wenn sich aber niemand um die „Spielregeln“ kümmert, dann kann es zu Ärger führen, den man tunlichst vermeiden sollte. Kein Sperrschild, kein Hinweis- oder Umleitungsschild und auch kein Ansprechpartner stehen zur Verfügung, wenn die Straße einfach unpassierbar wird. Da hilft kein hupen oder gar klingeln an der Haustüre. Es wird inmitten der Baustelle geparkt, obwohl es dabei zu Problemen führen kann. Eine Durchfahrt sollte in jedem Falle passierbar bleiben.



Schon die ersten Bedenken der betroffenen Anlieger werden laut, wenn über die „Instandsetzung“ nachgedacht wird. Wird die gesamte Bürgersteigbreite geteert, oder nur die Hälfte? „Verbundsteinpflaster ohne Stolpersteine?“ Wie wird die Fahrbahnmitte nach erfolgter Ausbauarbeit wieder in den „Bestzustand“ versetzt? All das beschäftigt die Anlieger, wenn die Bagger demnächst auch auf die übrige Straßenhälfte anrollen. (repa)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Voting für „Stollenstrolch des Monats Mai“ gestartet

Im Rahmen der Initiative „Stollenstrolche – Deutschlands tollste Kindertore“ ringen ab sofort bis zum ...

Sanierung des Alten Rathauses ist genehmigt

Die Baugenehmigung für die Sanierung des Alten Rathauses in Selters liegt vor. Die Arbeiten wurden jetzt ...

Vollsperrung A 48 - AS Koblenz-Nord und Rheinbrücke Bendorf

Im Zuge der Erneuerungsarbeiten auf der A 48 zwischen der AS Koblenz-Nord und der Rheinbrücke Bendorf ...

Am Raiffeisen-Campus in Dernbach wird gebaut

Wer sich in diesen Tagen auf dem Schulgelände des Raiffeisen-Campus aufhält, dem fallen unwillkürlich ...

1. Westerwaldsteig Endurance Trail startet

Anfang Februar hat eine kleine Gruppe von Laufbegeisterten mit den langen Vorbereitungsläufen für den ...

Am 1. Mai zog es viele Ausflügler auf Westerburger Radweg

Am 1. Mai ist es im Westerwald Tradition, sich auf eine Maiwanderung zu begeben. So machten sich auch ...

Werbung