Werbung

Nachricht vom 04.05.2016    

Westerwälder Pedelec-Tag am 1. Mai erfolgreich

Am 1. Mai fanden rund um den Tertiär- und Industrieerlebnispark Stöffel-Park in Enspel drei geführte Rundtouren mit Pedelecs (volksläufig E-Bikes genannt) der Marke Kalkhoff statt. Bei frühlingshaften Temperaturen nahmen fast 70 Radsportinteressierte teil. Start und Ziel war jeweils im Stöffelpark.

Foto: Veranstalter.

Enspel. Tour 1: Stöffelpark - Hachenburg (35 Kilometer). Schwierigkeit Mittel.
Tour 2: Stöffelpark - Nister - Holzbach (45 Kilometer). Schwierigkeit Mittel.
Tour 3: Stöffelpark - Bad Marienberg (20 Kilometer). Schwierigkeit Leicht/Mittel.

Viele freiwillige Guides begleiteten die Radfahrer und machten die Teilnehmer immer wieder auf landschaftliche und kulturelle Besonderheiten aufmerksam. Dank der Elektrounterstützung kamen die Radler trotz der Steigungen gut gelaunt und begeistert wieder zum Stöffelpark zurück. Fazit eines Teilnehmers: „Wir dachten, wir kennen den Westerwald, aber mit dem Rad haben wir die tolle und abwechslungsreiche Landschaft ganz anders wahrgenommen“. Während der Touren wurde jeweils ein kurzer Zwischenstopp mit Möglichkeiten zum Essen und Trinken eingelegt.



Die E-Bikes wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von: Tourist-Information Montabaur, Hotel Heinz und Waldgaststube Flürchen, Hotel Zugbrücke Grenzau GmbH, Kannenbäckerland Touristik-Service, Tourist-Information „Hoher Westerwald“, MarienBad GmbH, Tourist-Information Hachenburger Westerwald, Camping im Eichwald, Wisserland Touristik e.V., Tourist-Information Wällerland, Stöffelpark.

Die Veranstaltung war eine gemeinsame Aktion des Stöffelparks, der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod und Westerburg sowie des Westerwald Touristik-Service.

Info: Westerwald Touristik-Service, Kirchstr. 48a, 56410 Montabaur, Tel. 02602/3001-0, mail@westerwald.info, www.westerwald.info, www.facebook.com/westerwald.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Zwei Brände in Elsoff

Viel Arbeit hatten die Feuerwehren Elsoff, Oberrod und Rennerod in der Nacht zu Mittwoch, dem 4. Mai. ...

Tag der Kinderbetreuung am 9. Mai

Als Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss des Rheinland-Pfälzischen Landtags unterstützt der CDU-Landtagsabgeordnete ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wandelte unter Obstblüten

Die Obstbäume entlang des Streuobstwiesenweges bei Mülheim-Kärlich standen in voller Blüte – sehr zur ...

Junge Klassikstars im Keramikmuseum

Im 3. Konzert des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen treten ...

Fortbildungsveranstaltung der Wäller Rettungskräfte

Jüngst fand im Feuerwehrgerätehaus in Selters eine Fortbildungsveranstaltung des Westerwaldkreises in ...

Schüler übergaben Bild an Landrat Schwickert

Bereits im vergangenen Jahr fand im Foyer des Kreishauses eine Ausstellung des schulformübergreifenden ...

Werbung