Werbung

Nachricht vom 05.05.2016    

Sonne und gute Laune überall im Westerwald

Der Feiertag „Christi Himmelfahrt“ versöhnte alle Naturfreunde, die die langen Wintertage mit Schnee, Eis und Regen satt hatten. „Hinaus ins Grüne“ – so die Devise und überall traf man freundliche Menschen in freier Natur und die Gastronomie freute sich über die große Zahl von gut gelaunten, hungrigen und durstigen Menschen.

Impressionen des Vatertages aus dem Westerwald. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Es war zu erwarten, dass es viele Mitbürger hinaus ins Grüne zog. Dass aber so viele Wanderer, Radler, und Touristen auf zwei oder vier Rädern das gute Sonnenwetter ausnutzten, damit war nicht zu rechnen. Eine kleine Erkundungsfahrt zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Verbandsgemeinde Hachenburg bestätigte den Eindruck, den man überall in der Westerwaldregion wiederfinden konnte.

Im Biergarten am Kloster Marienstatt herrschte Hochbetrieb. Lange Schlangen bildeten sich an den Verkaufsständen, die aber geduldig in Kauf genommen wurden. Entlang der Nister spazierten am linken und rechten Ufer hunderte von Einheimischen und Naturfreunden aus den Nachbarregionen und genossen die Schönheiten der Kroppacher Schweiz.

Die Westerwälder Seenplatte ist und bleibt ein Besuchermagnet und am Wiesensee (VG Westerburg) wird es ähnlich viel Betrieb gegeben haben. „Weiher-Willi“ und sein Team leisteten am Dreifelder Weiher Beachtliches, um allen Kundenwünschen gerecht zu werden. Auf dem Spielplatz an der Kreuzung zur Gemeinde Steinen trafen sich viele Familien und Motorradgruppen und nutzten das schöne Wetter zur „Größten Grillparty“ der Region. Auf der Fahrt nach Alpenrod bleibt der Blick am Ortseingang von Lochum an dem Gebäude hängen, auf dessen Dach ein Original „Cadillac-Oldtimer“ den Kunden von weitem schon zeigt: Hier gibt es Ersatzteile für die Nobelkarossen aus Amerika, die in alle Welt geliefert werden.



An „Jöckels Hütte“ am Gräberberg auf der Alpenroder Höhe, dort ist an solchen Tagen immer ein besonderes Programm zu erwarten. Diesmal war es das legendäre „Trecker-Treffen“ zu dem sich mehr als 100 Zugmaschinen eingefunden hatten. Viel bestaunt von den „Stadtmenschen“ und/oder aber auch von den Interessierten, die in ihrer Jugend mit den Traktoren groß geworden sind. Liebevoll restauriert und in jeder Hinsicht „einsatzfähig“. Doch am „Vatertag“ galten sie eher als Transportmittel für Durstige. So war auch die Kirmesjugend aus Gehlert mit Ihrer Werbefahrt zur Kirmes im Einsatz.

Zurück auf dem Alten Marktplatz in Hachenburg. Die „größte Arena“ Im Westerwald – inmitten der schmucken Fachwerkhäuser - lud zum Verweilen ein. Eine neue Bestuhlung über die gesamte Marktbreite wurde von allen Seiten genutzt und „bedient“. Es scheint einen schönen und erlebnisreichen Sommer zu geben mit zahlreichen Events und ausreichenden Sitzflächen. Diese Entscheidung ist für Hachenburg eine gute Werbung. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Montabaur übt Ernstfall an Schule

Montabaur. Chemieunfälle sind eine ganz besondere Herausforderung für Feuerwehrleute. Es stellt sich immer die Frage, welche ...

Handwerkskammer Koblenz trauert um Karl-Jürgen Wilbert

Region/Koblenz. Dr. h.c. mult. Karl-Jürgen Wilbert, von 1977 bis 2008 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Christian Geimer beim Ironman 70.3 in Aix en Provence

Dreifelden. Ab 8.30 Uhr wurde dann ein Roll-over Start anhand der Startnummern durchgeführt. Immer fünf Athleten starteten ...

Marienstatt: Violine im Dialog mit Orgel

Marienstatt. Mit Werken von Telemann, Bach, Guilmant, Liszt, Macfarren und Vitali stellen sie sich hochvirtuosen Herausforderungen ...

Große Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Wallmerod

Wallmerod. Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder verteilte die vielen Urkunden und Medaillen. Diese gingen an Sportlerinnen ...

Großes Stadt- und Feuerwehrfest in Dierdorf

Dierdorf. Den Start für das zweitägige Fest am 7. und 8. Mai legt die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf hin. Ab 13 Uhr öffnet ...

Werbung