Werbung

Nachricht vom 05.05.2016    

Feuerwehr Montabaur übt Ernstfall an Schule

Das Mons Tabor Gymnasium Montabaur war Ziel einer großen Übung der Feuerwehr Montabaur. Angenommen wurde ein Unfall im Chemiesaal. Es waren Chemikalien durch einen Unfall freigesetzt worden und es kam zu einer Kettenreaktion. Es befanden sich noch Schüler im Raum, die gerettet werden mussten.

Die Feuerwehr Montabaur bei der Anfahrt zum Mons Tabor Gymnasium. Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Chemieunfälle sind eine ganz besondere Herausforderung für Feuerwehrleute. Es stellt sich immer die Frage, welche Reaktionen werden hervorgerufen? Wie giftig sind die Stoffe? Reicht normaler Atemschutz oder sind Spezialanzüge von Nöten? Kann beim Brand mit Wasser gelöscht werden? Dies sind nur einige Fragen, die sehr schnell entschieden werden müssen. Insofern war das Übungsszenario bewusst gewählt worden.

Beim Eintreffen der Kräfte stand der Chemielehrer bereit, der erste Informationen geben konnte. Im Raum, der mittels Nebelmaschine präpariert war, befanden sich noch mehrere Schüler, die gerettet werden mussten. Hier hatten sich freiwillig etliche Partner von Kameraden der Feuerwehr und Mitglieder der Jugendfeuerwehr zur Verfügung gestellt, die als „Opfer“ fungierten.

Die Aufgabe der Wehr war, die Schüler aus dem Chemiesaal, inklusive weiterer Nebenräume herauszuholen und in Sicherheit zu bringen. Der Chemieraum liegt im zweiten Stock des Hauses. Insofern war die Drehleiter mit im Einsatz und wurde direkt vor einem Fenster des Treppenhauses ausgefahren. Sie diente als zweiter Rettungsweg.



Während die ersten Wehrmänner unter Atemschutz ins Gebäude gingen, wurde draußen alles für einen Löschangriff vorbereitet. Nach rund einer Stunde war die Übung bei einbrechender Dunkelheit vorbei. Gemeinsam ging es in den Chemiesaal, wo der Chemielehrer weitere Informationen über die verwendeten Chemikalien, deren Reaktionen mit anderen Stoffen, wie Luft oder Wasser gab. Thema war auch mögliche Reaktionen durch verschiedene Chemikalien, die womöglich bei einem Brand oder Unfall freigesetzt werden.

Es kommt zwar ganz selten zu Unfällen im Chemieunterricht, da es hohe Sicherheitsanforderungen gibt. Dennoch sollte die Feuerwehr auf einen eventuellen Einsatz vorbereitet sein, um so effektiv wie möglich zu helfen. Drei Feuerwehrkameraden beobachteten den Einsatz ganz genau und machten Notizen. Bei der Nachbesprechung können so wichtige Erkenntnisse für die Zukunft gewonnen werden. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Handwerkskammer Koblenz trauert um Karl-Jürgen Wilbert

Der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz (HwK) verstarb mit 74 Jahren an den Folgen ...

Christian Geimer beim Ironman 70.3 in Aix en Provence

Der 1. Mai sollte sein großes Highlight auf der Ironman 70.3 Distanz werden. Nach langer und intensiver ...

Fünf Goldmedaillen für Jiu Jitsu Club Ransbach-Baumbach

Der Tanz in den Mai musste für die Kampfsportler vom Jiu-Jitsu-Club Ransbach-Baumbach dieses Jahr leider ...

Sonne und gute Laune überall im Westerwald

Der Feiertag „Christi Himmelfahrt“ versöhnte alle Naturfreunde, die die langen Wintertage mit Schnee, ...

Marienstatt: Violine im Dialog mit Orgel

Am Pfingstmontag, 16. Mai, ist ab 17 Uhr die Violinistin Katrin Spodzieja, Konzertmeisterin der Bochumer ...

Große Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Wallmerod

Eine eindrucksvolle Demonstration dessen, was in der Verbandsgemeinde Wallmerod jährlich auf sportlichem ...

Werbung