Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

Fünf Goldmedaillen für Jiu Jitsu Club Ransbach-Baumbach

Der Tanz in den Mai musste für die Kampfsportler vom Jiu-Jitsu-Club Ransbach-Baumbach dieses Jahr leider ausfallen. Zumindest fand er in einer für diesen Feiertag ungewöhnlichen Umgebung statt – auf der Matte. Am Wochenende vom 30. April / 1. Mai standen die zweijährlichen Deutschen Jiu Jitsu-Meisterschaften in Mülheim an der Ruhr an. Für den JJC war dies das erfolgreichste Wochenende in der Vereinsgeschichte.

Kampfszene von der Deutschen Jiu Jitsu-Meisterschaft. Fotos: Verein.

Ransbach-Baumbach. Lange Vorbereitung und viele schweißtreibende Stunden auf der Matte waren im Vorfeld erforderlich um an diesem besonderen Wettkampf teilnehmen zu können. Insgesamt zwölf Jiu Jitsuka aus Ransbach-Baumbach stellten sich dieser Herausforderung, sowie insgesamt circa 300 weitere Wettkämpfer. Mülheim an der Ruhr gilt als Hochburg der traditionellen Kampfkunst Jiu Jitsu, da seine Wurzeln von hier ausgehen, und so ließ es sich auch der Bundestrainer und Präsident des Deutschen Jiu Jitsu Bundes Dieter Lösgen (10. Dan Jiu Jitsu, Ehrentitel Hanshi) nicht nehmen, höchstpersönlich die Eröffnungsrede zu halten und sogar selbst als Mattenrichter zu fungieren.

In den fünf verschiedenen Disziplinen Random Attack (Zufallsangriff), Pairs (Showkampf zu zweit), Kata (festgelegte Abfolge definierter Techniken), Team (Vorführung von sechs bis zwölf Wettkämpfern) und Bodenkampf wurde um die begehrten Medaillen gekämpft - für den JJC mehr als erfolgreich: Insgesamt acht Medaillen (fünf Gold- und drei Bronzemedaillen) konnten errungen werden.

Die Medaillenträger des JJC waren: Hinten von links nach rechts: Pierre-Marc Hartenfels und Sven Lenners (Bronze in Pairs; Erwachsene; Blau-, Braun-, Schwarzgurt), Pascal Laqua und Tobias Becker (Gold in Kata; Erwachsene). Vorne: Yannick Pehl (r., Gold in Random Attack; Kinder; Orangegurt) und Tim Weyand (l., Bronze in Random Attack; Kinder; Orangegurt, außerdem beide Gold in Pairs; Kinder; Orangegurt). Yannick Pehl schaffte es sogar auf Platz sechs der Gesamtwertung.



Für den Ransbacher Verein war dies bereits die vierte Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften. Auch in der Vergangenheit konnten diverse Medaillen erkämpft werden, jedoch war das Ergebnis dieses Jahres mit Abstand das Beste.

Erschöpft aber sehr zufrieden kamen die Wettkämpfer am Sonntagabend zurück. Im Training wird sich aber nun keinesfalls auf den Lorbeeren ausgeruht, sondern - getreu dem Motto: Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft – hart weiter trainiert, um bei den nächsten Deutschen Meisterschaften 2018 wieder dabei sein zu können.

Jeder, der gerne einen Einblick in diese „sanfte Kunst“ der Selbstverteidigung erhalten möchte, ist hiermit herzlich eingeladen das Training zu besuchen oder gerne auch direkt mitzumachen. Nicht nur die Fähigkeit sich zu verteidigen, auch die allgemeine Fitness und vor allem das Selbstvertrauen werden durch diesen vielfältigen Sport gestärkt. Weder Alter, Fitness oder Figur spielen eine Rolle, jeder kann Jiu Jitsu erlernen. Das Training findet zu folgenden Zeiten statt:

Erwachsene: Dienstag: 20 bis 21:30 Uhr und Freitag: 19:30 – 21 Uhr
Jugendliche (elf – 14 Jahre): Mittwoch: 16:45 – 18 Uhr und Freitag: 19:30 – 21 Uhr
Kinder (sieben – zehn Jahre): Dienstag und Donnerstag: 16:45 – 18 Uhr


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Hernienchirurgie im Krankenhaus Dierdorf/Selters ausgezeichnet

Dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters wurde das Siegel „Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie“ ...

Verkehrsunfälle mit Verletzten am Himmelfahrtstag

Aus Unachtsamkeit geschah am Donnerstag, 5. Mai, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in Lautzenbrücken. ...

Motorradunfälle an Christi Himmelfahrt

Bei dem schönen Wetter am Feiertag, 5.Mai, waren wieder zahlreiche Motorräder im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Christian Geimer beim Ironman 70.3 in Aix en Provence

Der 1. Mai sollte sein großes Highlight auf der Ironman 70.3 Distanz werden. Nach langer und intensiver ...

Handwerkskammer Koblenz trauert um Karl-Jürgen Wilbert

Der ehemalige Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz (HwK) verstarb mit 74 Jahren an den Folgen ...

Feuerwehr Montabaur übt Ernstfall an Schule

Das Mons Tabor Gymnasium Montabaur war Ziel einer großen Übung der Feuerwehr Montabaur. Angenommen wurde ...

Werbung