Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

„Unser Anspruch ist es, mit den Menschen über ihre Belange zu sprechen.“, so formulierte es der neu gewählte Vorstand des Ortsverbandes Montabaur. In seiner jüngsten Mitgliederversammlung im Haus Mons-Tabor standen die turnusgemäßen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Dr. Andreas Nick MdB bewirbt sich auf die Direkt-Kandidatur für die Bundestagswahl 2017.

Der neue Vorstand (von links): Heidi Weber, Susanne Daun, Julia Tekin, Anna Hoffmann, Ulrich Richter-Hopprich Hans-Werner Nebgen, Andreas Christmann, Gerd Frink, Rainer Weber, Peter Hülshörster. Fotos: CDU Ortsverband Montabaur.

Montabaur. Die Mitglieder des Ortsverbandes sprachen dem bisherigen Vorsitzenden, Hans-Werner Nebgen und dem scheidenden Vorstand ihren Dank für die gute Arbeit in den letzten Jahren aus. Dabei wurde nicht zuletzt das große Engagement im letzten Wahlkampf hervorgehoben. Besonderer Dank ging auch an Paul Ricken, der das Amt des Schatzmeisters für über 15 Jahre innehatte.

Als Nachfolger für Hans-Werner Nebgen wurde Ulrich Richter-Hopprich einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Ortsverbandes gewählt. Der 36-jährige Verwaltungsjurist, der mit seiner Familie in Montabaur lebt und arbeitet, ist auch Mitglied des Bauausschusses der Stadt. Mit Rainer Weber (Stadtrat) und Peter Hülshörster (Fraktionsvorsitzender im Stadtrat) stehen Richter-Hopprich zwei erfahrene Kräfte als Stellvertreter zur Seite.

Für die zukünftige Arbeit des Ortsverbandes hält es Richter-Hopprich für entscheidend, mit den Bürgern im Gespräch zu bleiben. Nur so könnten wichtige Impulse aus der Bürgerschaft in der Stadtentwicklung umgesetzt werden. Als besonderer Treffpunkt mit allen Bürgern der Stadt werde in diesem Jahr auch das traditionelle Sommerfest des Ortsverbandes wiederbelebt, das am 16. Juli stattfinden werde. Der neue Vorstand sei für die anstehenden Aufgaben gut aufgestellt. Der Kreis der Beisitzer setze sich aus einer guten Mischung von erfahrenen und jungen Mitgliedern zusammen, die sich durch ihre Kompetenz und ihr Engagement auszeichneten.



Dem neuen Vorstand gehören weiter Dr. Dorothea Behme-Wechsung, Andreas Christmann, Gerd Frink, Anna Hoffmann, Karl-Josef Löwenguth, Volker Simon, Julia Tekin und Heidi Weber als Beisitzer sowie Susanne Daun als Schatzmeisterin an. Hans-Werner Nebgen wird dem Vorstand als Mitgliederbeauftragter weiter angehören.

An der Sitzung nahmen auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick, Stadtbürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Gabi Wieland und Bürgermeister Edmund Schaaf teil. Die Mitglieder des Ortsverbandes nutzten die Gelegenheit, um mit ihren Abgeordneten in eine rege Diskussion über kommunal-, landes- und bundespolitische Themen einzutreten.

Mit großem Applaus begrüßte die Versammlung die Ankündigung von Andreas Nick, der selbst auch Mitglied im Ortsverband Montabaur ist, zu den Bundestagswahlen 2017 erneut für den Wahlkreis 204 Montabaur kandidieren zu wollen. Über die Aufstellung wird im Herbst 2016 im Rahmen einer Nominierungsveranstaltung des Wahlkreises entschieden, zu dem der Westerwaldkreis und die fünf Verbandsgemeinden Diez, Hahnstätten, Katzenelnbogen, Nassau und Nastätten aus dem Rhein-Lahn-Kreis gehören. Andreas Nick gehört dem Deutschen Bundestag seit der Bundestagswahl 2013 als direkt gewählter Abgeordneter an.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


SG Wienau/Marienhausen behält drei Punkte daheim

Am Donnerstag 5. Mai spielte die 1. Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen gegen die SG Ransbach. Kurz ...

Wienau II holt drei wichtige Punkte im Abstiegskampf

SG Wienau/Marienhausen II siegt im Derby gegen JSSV Freirachdorf mit 3:2.Wenn in der ganzen Saison nur ...

Krankenpflegeschule Hachenburg stellt sich vor

Die Krankenpflegeschule Hachenburg hat Bewerber aus vielen Regionen, aus dem Kreis Altenkirchen, Neuwied ...

Wirgeser Kirchenasyl: Flüchtling darf in Deutschland bleiben

Es klingt wie eine Szene aus einem schlechten Krimi. Aber leider ist sie echt: Khalid sieht einen Streifenwagen ...

Die 100 ist voll

100. Konzert von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald. Das Jubiläum wird am 5. Juni mit Gästen ...

„Mythen der Rente“ sind Thema der Sozialdemokraten

Immer nur Talkshows im Fernsehen gucken mit den oft gleichen Akteuren zu den gleichen Themen? Das wird ...

Werbung