Werbung

Nachricht vom 08.05.2016    

Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur war unterwegs

Das Geldbachtal stellt eine äußerst beliebte Motorradstrecke im Bereich der Polizeidirektion Montabaur dar, welches insbesondere an Wochenenden und Feiertagen auch durch auswärtige Zweiradführer und -gruppen stark frequentiert wird. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit führte die Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur am Freitagnachmittag, 6. Mai in Isselbach Motorradkontrollen durch. Ziel war es, die Geeignetheit der Fahrzeugführer und den technischen Zustand der Fahrzeuge zu prüfen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Isselbach / Westerwald / Gelbachtal. Weiterhin führten Bürger und Ortsvorsteher Beschwerde, dass insbesondere am Wochenende durch den Zweiradverkehr die Lärmbelastung erheblich ansteigt. Besonders verärgert sind die Anwohner des Gelbachtals über Zweiradfahrer, die ihre Schalldämpferanlagen manipulieren, um so durch besonders hohe Schallpegel auf sich aufmerksam zu machen.

Von der Kontrollgruppe wurden 79 Zweiräder angehalten und einer eingehenden Kontrolle unterzogen. An zwei ausländischen Motorrädern wurden Manipulationen an den Schalldämpferanlagen festgestellt. Hier wurde je eine Sicherheitsleistung in Höhe von 300 Euro zu Sicherstellung des Bußgeldverfahrens erhoben.

Weiterhin wurden 8 Ordnungswidrigkeitenanzeigen vorgelegt und 15 gebührenpflichtige Verwarnungen ausgesprochen. 17 Motorradfahrer müssen eine Mängelbeseitigung im Rahmen eines Mängelberichtsverfahrens nachweisen.



Zwei Motorradfahrern musste die Weiterfahrt aufgrund technischer Veränderungen untersagt werden. Bei einem Motorrad wurde ein bis auf die Karkasse abgefahrener Hinterradreifen festgestellt. Dieses Fahrzeug wurde von einem durch den Betroffenen verständigten Reifenhändler vor Ort aufgeladen und abgeholt.

Die Polizei weist besonders daraufhin, dass viele technische Veränderungen, insbesondere Veränderungen der Schalldämpferanlagen und Eingriffe in die Brems- und Lenkeinrichtung, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. In diesen Fällen wird die Weiterfahrt untersagt. Auf die Betroffen kommt ein hohes Bußgeld zu. Weiterhin steht dem Motorradfahrer für den Zeitraum bis zur Erteilung einer Betriebserlaubnis sein Motorrad für die Ausübung seines Hobbys nicht zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Fighting Farmers: klarer Heimsieg gegen Pforzheim

Die Wilddogs hatten einen richtig guten Plan. Und der schien auch aufzugehen. Doch die Farmers hatten ...

Verkehrsunfälle im Raum Westerburg am Freitag

Bei zwei Verkehrsunfällen am Freitag, 6. Mai wurde ein Fahrer verletzt. Insgesamt fünf beschädigte Fahrzeuge ...

Schlägerei zwischen Fußball-Hooligans auf Rastplatz

Am Sonntag, 8. Mai (Muttertag), gegen 8.30 Uhr, kam es auf dem Rastplatz Sessenhausen an der BAB 3, Fahrtrichtung ...

Lehrstellen: Erstmals mehr freie Stellen als Bewerber

Das gab es seit rund 20 Jahren nicht, die IHK meldet erstmals mehr freie Lehrstellen als Bewerber, dabei ...

Alte Frau beraubt

Opfer eines Trickdiebstahls wurde am Samstag, 7. Mai eine betagte Dame in Astert, die von einem angeblichen ...

Rheinland-Pfälzer werben in Berlin für Inklusion und Integration

Mit einer Doppelausstellung „Sport ohne Limit“ und „Zurück im Leben“ in der Landesvertretung in Berlin ...

Werbung