Werbung

Nachricht vom 10.05.2016    

Bundesweite Vogelzählung startet am Pfingstwochenende

Die "Stunde der Gartenvögel" findet auch in diesem Jahr vom 13. bis 15. Mai statt. Der Naturschutzbund (NABU) ruft zum Mitmachen auf. Spaß macht es auf jeden Fall, denn die heimische Vogelwelt im Garten zu beobachten, zu registrieren und zu melden, gibt spannende Einblicke in die Welt der heimischen Vögel.

Ameisen sind seine Lieblingsspeise: der Grünspecht mag auch die heimischen Gärten. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Region/Mainz. An Pfingsten laden NABU und NAJU zur „Stunde der Gartenvögel“ ein. Vom 13. bis 15. Mai sind Naturfreunde in ganz Deutschland aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und für eine gemeinsame Auswertung zu melden.

Bundesweit mehr als 47.000 Vogelfreunde hatten im vergangenen Jahr mitgemacht und insgesamt 1,1 Millionen Vögel gemeldet. Allein in Rheinland-Pfalz meldeten über 2.500 Menschen über 45.334 Vögel. Damit handelt es sich – gemeinsam mit der Schwesteraktion, der „Stunde der Wintervögel“ – um Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion.

Aus den seit über zehn Jahren flächendeckend gesammelten Beobachtungen der Bürger können die Forscher des NABU inzwischen deutliche Bestandstrends für Vögel im Siedlungsraum ablesen: Typische Gebäudebrüter wie Mehlschwalbe und Mauersegler haben seit Beginn der Aktion kontinuierlich abgenommen. Ihre Zahl ist im Vergleich zu 2006 um 40 Prozent zurückgegangen. „Verantwortlich für ihren Bestandseinbruch sind unbedachte Hausmodernisierungen und der allgemeine Rückgang ihrer Nahrung, der Fluginsekten“, beklagt Laura Kettering, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim NABU Rheinland-Pfalz. Bei Amsel, Rotkehlchen, Hausrotschwanz und Zaunkönig zeigen die Ergebnisse ebenfalls sinkende Zahlen. Dem stehen erfreulicherweise deutliche Zuwächse bei Arten wie Feldsperling, Ringeltaube oder Buntspecht gegenüber.



Große Vorkenntnisse, außer dem Interesse an der Vogelwelt, sind für die Teilnahme nicht nötig. Von einem ruhigen Plätzchen aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde entdeckt werden kann. Die Beobachtungen können per Post, Telefon – kostenlose Rufnummer am 14. und 15. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157115 – oder einfach im Internet unter www.NABU-RLP.de gemeldet werden. Meldeschluss ist der 23. Mai.

Alle weiteren Informationen zur Aktion unter: www.stundedergartenvoegel.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


"Landwirt des Jahres" gesucht

Zum dritten Mal wird in diesem Jahr der Ceres-Award, die Auszeichnung zum "Landwirt des Jahres" verliehen. ...

Verkehrsunfall auf BAB 3 bei Mogendorf

Ein schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Montag, 10. Mai, gegen 9.20 Uhr auf ...

Genuss einer Kräutermischung: 15-Jähriger fast gestorben

Ein 15-Jähriger wurde am Samstag, 7. Mai um ein Haar nach dem Konsum einer unbekannten Kräutermischung ...

Wienau II konnte gegen Herschbach nicht punkten

Am Sonntag, den 8. Mai stand für die zweite Mannschaft bereits das nächste Lokalderby auf dem Programm. ...

SG Wienau verliert deutlich in Herschbach

Am Sonntag, den 8. Mai musste die erste Mannschaft beim Spitzenreiter in Herschbach antreten. Hier kam ...

Angebot des Betreuten Wohnens wird gut angenommen

Sechs neue Wohnungen im DRK Haus „Bornwiese“ in Bad Marienberg: Der DRK Kreisverband bietet in mehreren ...

Werbung