Werbung

Nachricht vom 13.05.2016    

Vernissage und Gründungsfeier am Raiffeisen-Campus

Dass am Raiffeisen-Campus die Idee des Lernens über Fächergrenzen hinweg groß geschrieben wird, wurde etwa 150 Besucherinnen und Besuchern Mitte April besonders deutlich: So luden die Lernerinnen und Lerner zu einem fächerverbindenden Abend ein: Kunst trifft Wirtschaft – Lichtmalerei trifft Schülergenossenschaft.

Johannes Großmann, Vorstand der Schülergenossenschaft und Lisa Scherf, Mitglied des Aufsichtsrat präsentieren die RC-Snackbar. Fotos: RC Dernbach.

Dernbach/Oberwesterwald. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreicher Abend: Nachdem die Lernerinnen und Lerner des Wahlpflichtfaches Wirtschaft der Klassenstufe 9 Ende Januar ihre erste Schülergenossenschaft, die „RC-Snackbar eSG“, in einer Gründungsversammlung offiziell ins Leben gerufen hatten, wollten sie diesem förmlichen Akt nun die stolze Präsentation und Feier folgen lassen. Dazu informierten sie die Gäste über die Idee der Genossenschaft und die praktische Umsetzung in der RC-Snackbar. In einem kurzen Vortrag dankten sie auch ihren Lehrkräften, Jeanette Braun und Sarah Kern, für ihre Unterstützung. Ihren Geschäftssinn stellten sie schließlich direkt unter Beweis, denn alle Besucher waren aufgefordert, durch den Erwerb von Anteilsscheinen Mitglied der Genossenschaft zu werden, und anschließend durch den Kauf von Speisen und Getränken gleich die Qualität der Genossenschaftsprodukte zu überprüfen.

Die Dekoration für diesen Anlass lieferten die Lernerinnen und Lerner selbst. Bei der Ausstellung ihrer Kunstwerke aus dem Unterricht bei Stephanie Kisters zeigte sich, dass Kunstunterricht am RC nicht „nur“ klassisch, das heißt mit Zeichenblock, Farbe und Pinsel von statten geht, sondern viel mehr ist: Die Lernerinnen und Lerner der 8. und 9. Klassen malen mit Licht! Dafür nutzen sie unterschiedliche Lichtquellen wie Leuchtstäbe, LEDs oder Glühlampen, die Funktion der Langzeitbelichtung einer Kamera und einen dunklen Raum sowie eine ganze Portion Kreativität, um Bewegungen auf einem Foto sichtbar zu machen.



So konnte man an diesem Abend viele Besucher dabei entdecken, wie sie sich die Entstehungsgeschichte von so manchem interessantem Bild von einem Lerner oder einer Lernerin erklären ließen, obwohl sie eigentlich für die Gründungsfeier der Genossenschaft gekommen waren. Und auch umgekehrt erfuhren eigentlich stärker an der Kunst interessierte Besucher von den Tätigkeiten der Schülergenossenschaft.

So wurde die gemeinsame Präsentation der Arbeit zweier auf den ersten Blick doch recht unterschiedlicher Unterrichtsfächer zu einem gemeinsamen Erfolg und zwischen Schülergenossenschaft und Lichtmalerei waren keine Fächergrenzen mehr zu sehen.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Mitglieder des Nister-Komitees machen sich ein Bild vor Ort

Nisterau. Die Teilnehmer erhielten darüber hinaus Informationen über ein aktuell an der Nister stattfindendes Forschungsprojekt ...

Pfarrer Steinke sagt Wirges adieu

Wirges. Wenn sich Steinke am kommenden Sonntag, 22. Mai, um 10 Uhr mit einem Gottesdienst von seinen Schäfchen verabschiedet, ...

Erfolgreiche Städtebauförderung im Wahlkreis

Montabaur. Allein im vergangenen Programmjahr 2015 wurden mit den vom Deutschen Bundestag bereitgestellten Bundesmitteln ...

Snapchat, Gronkh und Bibi

Urbar. Gleichzeitig treten seit einigen Jahren junge Menschen in die Arbeitswelt ein, die die Welt ausschließlich digital ...

„Deutschland ist ein digitales Analphabetenland!"

Urbar. Fischer vermisst im Koalitionsvertrag Investitionen in digitale Bildung. Er sagte: „Deutschland ist ein digitales ...

Bauernverband zur Rückkehr des Wolfes

Koblenz. Die Rückkehr des Wolfes stellt die Weidetierhalter vor enorme Herausforderungen und birgt ein erhebliches Konflikt- ...

Werbung