Werbung

Nachricht vom 17.05.2016    

Auf dem Flugplatz Ailertchen gab es viel zu sehen

Der Flugsportverein "Glück auf" Ailertchen hatte über die Pfinstfeiertage zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen und bot seinen Gästen ein buntes Programm rund um den Flugsport. Drei Tage lang war der Flugplatz Ailertchen nicht nur für die Westerwälder ein lohnendes Ausflugsziel.

Fotos: Ulrike Preis

Ailertchen. Ausstellungen, Rundflüge und das Beobachten der Kunstflieger sorgten für unterhaltsame Stunden. Wer Lust hatte, der konnte sich den Westerwald einmal aus der Vogelperspektive anschauen.

Reiner Meutsch bot am Pfingstsonntag die Möglichkeit, zugunsten seiner Stiftung Fly&Help im Hubschrauber eine Runde zu drehen. Aber auch der Flugsportverein selbst freute sich über die vielen Interessenten, die ihr Angebot zu einem Rundflug annahmen. Unerwartet kam Jacqueline Bellinger-Mies aus Ailertchen in den Genuss, in einer zweisitzigen Maschine abzuheben. Die 29-Jährige hatte einen der Hauptpreise der Verlosung gezogen und startete kurz darauf mit Pilot Alexandros Milanowski in die Luft. Ehemann Christian und Sohn Luke Matheo freuten sich mit ihr und beobachteten Start und Landung.

Auf eine Fahrt mit dem Heißluftballon des Ballonsportvereins Rennerod darf sich Roland Preis aus Willmenrod freuen, der am Montagnachmittag von einer kleinen Glücksfee aus den vielen verkauften Losen als Gewinner gezogen wurde. Der Vereinsvorsitzende Mario Hintze rührte zusammen einigen Mitglieder mit einem originalen Ballonkorb die Werbetrommel für den zweiten Tag der Ballone, der am 18. Juni in Hüblingen stattfindet.

Mit rund 20 Nachbauten präsentierte sich die Modellfluggruppe des FSV. Neben vorbildgetreuen Flugzeugen konnten auch einige Hubschrauber sowie Hochgeschwindigkeits-Hubschrauber bestaunt werden. Auch sie bekamen die Möglichkeit, ihre Flugkünste am Himmel zu demonstrieren.

Wer mit welcher Maschine an den Start ging, war von Lutz Möckel (75) und Philipp Kothe (18) zu erfahren. Kothe gewann im Oktober 2015 die Deutsche Nachwuchsmeisterschaft in der Klasse F-Schlepp des Deutschen Modellflieger Verbandes. Ebenso atemberaubend waren die Kunstflugeinlagen der großen Vorbilder, die Rollen und Lupings drehten und lange weiße Nebelschwaden nach sich zogen. Dazu gehörten unter anderem Fliegerlegende Walter Eichhorn (79), der wieder mit seiner T-6 (600 PS) nach Ailertchen gekommen war, und sein Sohn Toni, der sein Können mit seiner Extra 330 LT unter Beweis stellte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie in den Jahren zuvor, so waren auch diesmal Mitglieder befreundeter Vereine aus Bad Marienberg, Betzdorf und Elz gekommen. Manche stellten nur ihre Flugzeuge aus, andere waren Teil des abwechslungsreichen Flugprogramms. So wie Josef Bertram mit seiner „One Design DR 107“, einer 200 PS starken Maschine aus den USA, und Armin Rickert, dessen SU 29 mit einem 9-Zylinder Sternmotor von einem russischen Hersteller ist.

Im Flugsimulator kamen die Kinder und Jugendlichen auf ihre Kosten. Dieser bot die Möglichkeit, in das Hobby der Fliegerei mal reinzuschnuppern. Im Festzelt sorgten die Gastgeber auch für das leibliche Wohl der Besucher und luden zum Verweilen ein.

Die Fallschirmspringer des Clubs „Sky Dive Westerwald“ konnten witterungsbedingt erst am Montag starten. Mit einem Infostand war die Bundeswehr vom Lazarettregiment 21 „Westerwald“ aus Rennerod vertreten. Verkaufsstände mit Lederwaren, Keramik und Schals sowie eine Autoschau bereicherten die Veranstaltung. Dank galt den Sponsoren, den aktiven Vereinsmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung sowie den freiwilligen Helfern von Feuerwehr Langenhahn und DRK Höhn, die mit ihrem Einsatz ebenfalls zum Gelingen beitrugen.

Der „Tag der offenen Tür“ der Modellflugabteilung findet am Wochenende des 6. und 7. August statt. Weitere Infos unter der Telefon-Nummer 02663/7404 oder auf der Homepage www.fsv-ailertchen.de. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Edwin Klöckner ist pünktlich zu seiner Tour gestartet

„Pünktlich wie die Maurer“ startete Edwin Klöckner aus Nister am Dienstagmorgen, den 17. Mai mit seinem ...

Robuste Konjunktur mit Risiken

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) befragte rund 2000 Betriebe im Kammerbezirk zu ihrer aktuellen ...

Rettungshundestaffel Rennerod freut sich über Spende

Der Lions Club Bad Marienberg unterstützt mit einer Spende wichtige Anschaffungen der Rettungshundesstaffel ...

Verlorene Ladung hatte Vollsperrung der BAB 48 zur Folge

Der Autobahnpolizei Montabaur wurde am 17. Mai um 12.12 Uhr zunächst der Ladungsverlust von mehreren ...

Familienfahrt zum Brazzeltag ins Technik Museum Speyer begeisterte

Alles andere als langweilig war der Museumsbesuch im Technik Museum in Speyer für die teilnehmenden Familien. ...

Sport und Netzwerken bei Wirtschaftsjunioren-Golftrophy

Rundum geglückt ist die Golftrophy der Wirtschaftsjunioren (WJ) Limburg-Weilburg-Diez auf dem Platz am ...

Werbung