Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

4. Löwentriathlon: Neues Konzept

Mit neuem Konzept an den ursprünglichen Austragungsort zurück. Der 4. Löwentriathlon wird am 28. und 29. Mai am und rund um den Postweiher ausgetragen. Genaugenommen werden in diesem Jahr zwei Löwentriathlons stattfinden.

Triathleten im Postweiher. Fotos: Veranstalter.

Hachenburg. Am Samstag, den 28. Mai starten die sogenannten „Jedermänner“ beim Sprint-Einzel- und Staffelwettbewerb. Die Startzeit ist außergewöhnlich für einen Triathlon. Um 17.30 werden rund 200 Starter 400 Meter im Postweiher schwimmen, im Anschluss daran 25 Kilometer Radfahren und abschließend 5 Kilometer laufen. Danach können die Hobby-Triathleten sich ausruhen, frischmachen und beim „Chillen und Grillen“ im Strandbad des Postweihers den hoffentlich lauen Maiabend ausklingen lassen.

Die 38 Mannschaften des Rheinland-Pfälzische Triathlonverbandes gehen am Sonntag, den 29. Mai an den Start. Auch hier gibt es innovative Neuerungen: Erstmals wird der Wettkampf zweigeteilt. Den ersten Teil bildet ein „Swim & Run“, das heißt: zunächst gilt es 750 Meter zu schwimmen und unmittelbar im Anschluss daran 2,5 Kilometer zu laufen. Die Zeiten aller Teammitglieder aus diesem ersten Wettkampfteil werden sodann addiert und so ergibt sich für den nachfolgenden zweiten Teil des Wettkampfes, dem „Bike & Run“ die Startreihenfolge der Teams.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der abschließende „Bike & Run“ wird als Jagdrennen durchgeführt, das erste Team aus dem „Swim & Run“ geht komplett als erstes auf den 20 Kilometer langen Rad-Rundkurs. Dann folgen die anderen Teams in der Reihenfolge ihrer Ergebniszeiten aus dem „Swim & Run“. Das Format wurde so noch nicht praktiziert, demnach ist es eine echte Premiere.

Wegen des Löwentriathlons am Samstag, den 28. Mai und am Sonntag, den 29. Mai 2016 hat die zuständige Genehmigungsbehörde, die Kreisverwaltung in Montabaur folgende Straßen für jeglichen Verkehr gesperrt: B8 zwischen Freilingen und Steinen, die Kreisstraßen 138 und K1 von Steinen in Richtung Dreifelden bis zur Einmündung in die L 303 sowie die L 303 ab der Einmündung der K1 bis zur B8 in Freilingen. Die Vollsperrung der genannten Straßen gilt am Samstag, den 28. Mai in der Zeit von 17 bis 20 Uhr und am Sonntag, 29. Mai in der Zeit von 11 bis 14 Uhr.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Rudolf-von-Habsburg-Platz wird eingeweiht

Rudolf I. von Habsburg war im Jahr 1291 Deutscher König und verlieh Montabaur die Stadtrechte. Nun wird ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Wenn der Nachbar rasenmäht

Wer kennt das nicht: Da möchte man das schöne Wetter genießen und es sich mit einem guten Buch auf der ...

Wein-Wanderer in Obernhof treffen auf Juwele

So steil und beschwerlich wie die Obernhofer Weinberge ist manchmal auch der Weg in ein erfolgreiches ...

Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor

Am Freitag, den 27. Mai, um 19.30 Uhr findet der guten Tradition folgend in der Stadthalle Bad Marienberg, ...

Großes Interesse bei erster Verkehrserziehung für Flüchtlinge

Arm raus, umdrehen, gucken, rechts abbiegen. Werner Kraus von der Polizeiinspektion Montabaur brachte ...

Werbung