Werbung

Nachricht vom 19.05.2016    

Rudolf-von-Habsburg-Platz wird eingeweiht

Rudolf I. von Habsburg war im Jahr 1291 Deutscher König und verlieh Montabaur die Stadtrechte. Nun wird die Stadt Montabaur einen Platz nach ihm benennen. Der Rudolf-von-Habsburg-Platz befindet sich in der Bahnhofstraße gegenüber dem Amtsgericht und wird am Sonntag, 29 Mai 2016, um 15.00 Uhr offiziell eingeweiht. Alle Bürger sind eingeladen, an der Einweihungsfeier teilzunehmen.

Logo Montabaur

Montabaur. Das Datum ist nicht zufällig gewählt, denn seit dem 29. Mai 1291, also genau seit 725 Jahren, darf sich Montabaur Stadt nennen.

Der kleine Platz in der Grünanlage an der Bahnhofstraße beherbergte früher einmal das Kaiser-Wilhelm-Denkmal und hatte bisher keinen eigenen Namen. Nun hat der Bauhof den Platz frisch bepflanzt sowie die Platz- und Wegeflächen neu angelegt. Außerdem wurde ein Bronze-Relief mit einem Portrait von König Rudolf I. von Habsburg aufgehängt, das der Bildhauer Hans-Bernhard Olleck aus Niederelbert geschaffen hat. Eine kleine messingfarbene Tafel erinnert an die Verdienste Rudolfs und seine Bedeutung für Montabaur. Denn ohne die Stadtrechte und all die damit verbundenen Privilegien und Rechte wäre die Entwicklung Montabaurs sicherlich anders verlaufen.

Bei der Einweihungsfeier wird Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland das Relief feierlich enthüllen. Im Rahmenprogramm werden einige Bläser des Fanfarenzugs Koblenz Karthause spielen und die Tanzgruppe Saltamici führt mittelalterliche Tänze auf. Stadtführer Paul Widner wird in die Rolle eines Herolds schlüpfen und im Namen seines Herrn König Rudolf I. von Habsburg die Stadtrechte-Proklamation für Montabaur verlesen. Außerdem wird der Jubiläumswein ausgeschenkt, der ebenfalls an das Jubiläum „725 Jahre Stadtrechte“ erinnert.



Da der künftige Rudolf-von-Habsburg-Platz zu klein ist um die erwarteten Gäste aufzunehmen, werden für den Zeitraum der Einweihungsfeier die Bahnhofstraße und die Wallstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Sperrung betrifft den Bereich zwischen dem Verkehrskreisel Bahnhofstraße / Alleestraße und der Kreuzung Freiherr-vom-Stein-Straße / Wallstraße (Höhe Einfahrt Tiefgarage Nord). Die Umleitung wird ausgeschildert und erfolgt über Eschelbacher Straße, Werkstraße, Fürstenweg und Freiherr-vom-Stein-Straße – und umgekehrt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Wenn der Nachbar rasenmäht

Wer kennt das nicht: Da möchte man das schöne Wetter genießen und es sich mit einem guten Buch auf der ...

Landwirte und Jäger helfen gemeinsam den Rehkitzen

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz und die Interessengemeinschaft ...

4. Löwentriathlon: Neues Konzept

Mit neuem Konzept an den ursprünglichen Austragungsort zurück. Der 4. Löwentriathlon wird am 28. und ...

Wein-Wanderer in Obernhof treffen auf Juwele

So steil und beschwerlich wie die Obernhofer Weinberge ist manchmal auch der Weg in ein erfolgreiches ...

Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor

Am Freitag, den 27. Mai, um 19.30 Uhr findet der guten Tradition folgend in der Stadthalle Bad Marienberg, ...

Werbung