Werbung

Nachricht vom 20.05.2016    

Mai-Wanderungen des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Zwei Mai-Wanderungen führten die Aktiven des Westerwaldvereins Bad Marienbergs auf einen abendlichen Rundweg um den Schorrberg und auf idyllischen Wegen rund um Neunkirchen. Für den Baumsachnitt der neuen Streuobstwiese werden helfende Hände benötigt.

Abendwanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg. Fotos: privat.

Bad Marienberg. Zur traditionellen Abendwanderung im Mai trafen sich am 19. Mai 28 Wanderfreunde am Fuße des Schorrbergs. Auf dem Schorrberg-Rundweg ging es bergan zum Weidling und Richtung Langenbach. An der neuen Streuobstwiese informierte Ingrid Wagner über die Streuobstwiese und lud alle Wanderfreunde ein, bei dem anstehenden Baumschnitt kräftig mit anzupacken. (Interessenten melden sich bitte bei Friedel Stahl.) Mit den letzten Strahlen der Abendsonne führte der Weg zurück zu Heino's Schlupfwinkel, wo der Abend in geselliger Runde ausklang.

"Leithammel" Hans Jürgen führte fünf "Schäfchen" auf einem Wanderweg rund um Neunkirchen. An der Kirche begann der Weg, der leicht bergan auf eine bewaldete Höhe führte. Vorbei an friedlich weidenden Pferden, Kühen und Schafen war die Höhe schnell erreicht und der alte Buchenbestand, der bald in Mischwald überging, erfreute mit seinem leuchtenden Frühlingsgrün. Vielstimmiges Vogelgezwitscher begleitete die kleine Wandergruppe, der sich beim Verlassen des Waldes das herrliche Panorama der Renneroder Hügellandschaft bot. Im Tal des Lasterbaches traf die Gruppe auf den Eisvogelweg, dem sie zurück nach Neunkirchen folgte.



Vorschau: Bei der Fahrt zur Hängebrücke im Hunsrück am 7. Juni sind noch Plätze frei. Unkostenbeitrag für Mitglieder 15 Euro, für Nichtmitglieder 20 Euro. Gäste sind herzlich willkommen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Anmeldung bei Ingrid Wagner, Telefon 02661-983626. Anmeldeschluss ist der 1. Juni.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Freunde trafen Freunde

Auf Einladung der französischen Partnerstadt machte sich am Freitag, den 13. Mai eine 24-köpfige Delegation ...

Ideen aus dem Westerwald für gesundes Arbeiten gesucht

Die DAK-Gesundheit ruft Firmen der Region zur Teilnahme am Förderpreis "Betriebliches Gesundheitsmanagement" ...

Infoveranstaltung „Zielgruppen im rheinland-pfälzischen Tourismus“

Die Auswertung der seitens der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) und der Region Westerwald in Auftrag ...

Vorverkauf für "Summer in the City“ in Bendorf hat begonnen

Guildo Horn ist Headliner des erfolgreichen Sommer-Sonne-Open-Air-Festivals. Party Pur erwartet die Besucher ...

Positive Zwischenbilanz in den Qualitätsbetrieben in Montabaur

17 Betriebe aus verschiedensten Branchen, mindestens vier Treffen pro Jahr, viele gemeinsam erarbeitete ...

Westerwälder Geschichte mit allen Sinnen erlebt

Hachenburger Geschichtswerkstatt lässt Vergangenheit lebendig werden. Nach einem Besuch des „Kleinen ...

Werbung