Werbung

Nachricht vom 21.05.2016    

Reichlich Sonnenschein beim Festumzug in Pottum

Karneval im Sommer kam beim närrischen Volk in Pottum bestens an. Der große Jubiläumsumzug des Pottumer Carnevals Clubs anlässlich dessen 50-Jahr-Feier lockte am Samstag, 21. Mai, unzählige Schaulustige in die Gemeinde am Wiesensee. Mit rund 80 Zugnummern war dies wohl der größte Umzug in der Pottumer Geschichte und im nördlichen Westerwald.

Fotos: Ulrike Preis

Pottum. Viele bunt kostümierte Narren und auch Schaulustige aus der Region waren der Einladung der Gastgeber gefolgt, die an diesem Wochenende mit einem bunten Programm ihr Jubiläum feiern. Petrus meint es gut mit den Organisatoren und bescherte ihnen strahlenden Sonnenschein und sommerliche Temperaturen.

Den Auftakt bildete am Freitagabend eine große Party, die unter dem Motto „Kölle goes Podem“ stand. Dabei standen Marita Köllner als „Et fussich Julche“ und „de Räuber“, die auf ihrer 25-Jahr-Tour in Pottum Station machten, im Mittelpunkt der Veranstaltung. Sie wussten die rund 800 Besucher zu begeistern und sorgten mit ihren karnevalistischen Hits für super Stimmung im Festzelt am Wiesensee.

Am Samstag hieß es dann „Podem Helau!“ und der große karnevalistische Festumzug mit rund 80 Fußgruppen und Motivwagen sowie etwa 1.400 teilnehmenden Personen zog durch die Pottumer Straßen. Für die rund 1.000 Einwohner zählende Gemeinde war dies ein ganz besonderes Fest, auf welches sich insbesondere der Vorstand des PCC mit viel Engagement bestens vorbereitet hatte. Entlang der Hauptstraße und auch hin zum Wiesensee waren überall Pavillons und Buden aufgebaut, so dass für das leibliche Wohl der vielen Gäste bestens gesorgt war.

Reichlich Lob ernteten die farbenfrohen Kostüme. Matrosen, Piraten, Froschkönige und Zwerge gehörten ebenso zur breit gefächerten Vielfalt der Kostüme wie Schornsteinfeger und Barbiepuppen. So manche Gruppe bewies hier Ideenreichtum und Kreativität. Mit von der Partie waren auch einige Musikgruppen, die mit ihren Darbietungen zum Schunkeln und Mitsingen anregten und so das Stimmungsbarometer in die Höhe trieben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch wenn die Faschingszeit lange vorbei ist, so wurde dennoch lauthals „Helau“ gerufen. Sowohl die Schaulustigen am Straßenrand als die Mitwirkenden der Motto-Wagen, Musik- oder Fußgruppen hatten sichtlich ihren Spaß. Sie verteilten tonnenweise Kamelle, Popcorn und andere Knabbereien an die Kinder. Die Erwachsenen kamen bei leckeren Schnäpsen und erfrischenden Getränken auf ihre Kosten.

Bis in die Nacht ließen die vielen Festgäste bei der „After-Zug-Party“ in und rund um das Festzelt am Wiesensee mit DJ Ramon den wundervollen und unvergesslichen Tag in froher Runde ausklingen.

Das Festwochenende klingt am Sonntag, 22. Mai, um 10.30 Uhr mit einem Zeltgottesdienst, dem anschließenden Frühschoppen unter Mitwirkung der „Wiesensee Musikanten“ und einem stimmungsvollen Karnevalsprogramm, welches um 14.11 Uhr noch einmal für viele Überraschungen und reichlich Lacher sorgen wird, aus. Ulrike Preis



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Luftdicht ist Pflicht

Informationen zur luftdichten Bauweise sowie zu allen Fragen des Energiesparens im Haus erhält man bei ...

Konzert und Lesung im Sportpark

Millionen Fernsehzuschauer sahen vor fünf Jahren den schrecklichen Unfall von Samuel Koch in der Sendung ...

Je 900 Euro Spende an Fly & Help und an Kinderkrebshilfe

Kürzlich veranstaltete das renommierte Busunternehmen Meso and more aus Kroppach seinen Tag der offenen ...

IHK begrüßt Pläne zur Buga und Mittelrheinbrücke

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz begrüßt ausdrücklich die fortlaufenden Überlegungen zu ...

Vogelstimmenwanderung am 5. Juni im Buchfinkenland

Wenn der Kuckuck ruft, die Spechte trommeln, und das Rotkehlchen singt, ist der Frühling da. Das nimmt ...

„Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Max Clouth”

Wo Jimi Hendrix und John Mclauglin als Paten winken, bewegt sich auch Max Clouth mit Fluggeschwindigkeit ...

Werbung