Werbung

Nachricht vom 23.05.2016    

Westerburger Museen öffneten ihre Türen

Den Internationalen Museumstag nahmen einige Westerwälder Familien zum Anlass, einmal auf Zeitreise zu gehen. In Westerburg öffneten an diesem Tag neben dem Heimat- und Trachtenmuseum und dem Heimat-Backes- und Ofenbauermuseum im Stadtteil Gershasen auch der Erlebnisbahnhof Westerburg und das Eisenbahn Plakat-Museum im alten Bahnhofsgebäude bei freiem Eintritt ihre Türen.

Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. „Es war phantastisch, es kamen so viele Besucher aus nah und fern“, freut sich Christina Klein, Vorsitzende des Museumsvereins „anno dazumal“. „Fasziniert waren die Familien insbesondere von den tollen Handarbeiten an den Trachten. So kam auch der Vorschlag auf, einen Handarbeitskurs anzubieten, wo die alten Techniken vermittelt werden“, berichtet Klein. Als bleibende Erinnerung übergab sie den Erwachsenen ein Wandbild aus Gips, welches ein Westerwälder Paar in Trachten zeigt. Besonders gefreut habe sie sich über das große Interesse des Nachwuchses, so die Vereinsvorsitzende. Den rund ein Dutzend Kindern schenkte sie selbst genähte Puppenkleidung in Form von kleinen Schürzchen und Röckchen.

Über ein volles Haus freuten sich auch Bärbel Rudolph und Rosemarie Jung aus Gershasen. Sie hatten die Türen des Alten Backes geöffnet, in dem sich das Heimat-Backes- und Ofenbauermuseum befindet. „Es war kurzweilig, unterhaltsam und hat sich allemal gelohnt“, fasst Bärbel Rudolph den Nachmittag zusammen. Die Besucher zeigten sich begeistert von der Gastfreundschaft und genossen in der gemütlichen Dorfstube den selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. „Einige blieben recht lange und zeigten großes Interesse“. In froher Runde wurde von früher erzählt. Die vielen alten Haushaltsgegenstände lieferten dabei natürlich reichlich Gesprächsstoff. Mehr als 200 Exponate führen den Betrachter in eine längst vergessene Zeit und geben Einblick in die damals mühselige Arbeit der Hausfrauen und Landwirte. Für musikalische Unterhaltung sorgte ein Junge aus Emmerichenhain, der einige Musikstücke auf dem Harmonium zum Besten gab.

„Gerne bieten wir kleineren Gruppen von fünf bis sechs Personen Führungen an“, informiert Rudolph, die auch auf das Backesfest (Samstag, 18. Juni) und die Backeswanderung (immer am 1. Wochenende im Januar) hinwies.



In eine ganz andere Welt führt der Erlebnisbahnhof Westerburg. Die umfangreiche Ausstellung gibt einen Einblick in die Geschichte der Eisenbahn. Bei der Vielzahl an historischen Eisenbahnfahrzeugen und Eisenbahntechnik zum Anfassen kamen wohl eher die Männer auf ihre Kosten. „Wir hatten deutlich mehr Besucher als in den vergangenen Jahren“, ist vom Vereinsvorsitzenden Stephan Kessler zu erfahren, der Interessenten gerne zu einer Führung einlud.

„Ich hatte in der Zeitung die Ankündigung gelesen“, ist von Ulrike Behrendt aus Nentershausen zu erfahren. Zusammen mit Ehemann Malte und Schwager Hinrich fuhr sie von einem Westerburger Museum zum anderen. Beim Rundgang über das Gelände der „Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508“ kamen auch bei ihnen immer wieder Fragen auf, die die Vereinsmitglieder gerne beantworteten. Die nächste Veranstaltung dort ist das traditionelle Lokschuppenfest am Sonntag, den 3. Juli. Dann gibt es ab 10 Uhr wieder ein buntes Programm für die ganze Familie.

In direkter Nachbarschaft und zwar im alten Bahnhofsgebäude ist Deutschlands erstes Eisenbahn-Plakatmuseum beheimatet. Wilfried Rink befasst sich seit vielen Jahren mit Werbeplakaten der Bahn. Der fleißige Sammler erfüllte sich mit diesem Museum einen lang gehegten Traum und weiß entsprechend viel zu erzählen. Seine umfangreiche Sammlung umfasst mehr als 200, teils farbenfrohe, Plakate. Sie stammen von deutschen und auch internationalen Eisenbahnen aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Ulrike Preis



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Alkoholisiert Anhänger und PKW gerammt

Am Montag, den 23. Mai ereignete sich gegen 11 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3, Fahrtrichtung ...

„Gelbe Wolken“ über Hachenburg

Eine eindrucksvolle Fichtenblüte sorgt derzeit in der Forstamtsbereich Hachenburg für so viel gelben ...

Was tun beim Jungvogelfund?

Jedes Jahr zur Brutzeit häufen sich beim Naturschutzbund (NABU) Meldungen über scheinbar hilflose Jungvögel. ...

Tag der offenen Tür beim VMB und HTZ

Gleich ein doppeltes Jubiläum steht auf dem Heddesdorfer Berg an: Der Verein für Menschen mit Behinderung ...

Autohaus Hottgenroth übergab die Gewinne

Zwei ganz unterschiedliche Gewinne gab es im Autohaus Hottgenroth in Hachenburg, die jetzt überreicht ...

Stapler-Cup beim Herborner Hessentag

Am Donnerstag, 26. Mai starten die besten Staplerfahrer aus dem Dreiländereck Hessen, Rheinland-Pfalz ...

Werbung