Werbung

Nachricht vom 23.05.2016    

Grenzüberschreitende Radler waren auf „Tour de France“

Franzosen und Deutsche ziehen gemeinsam am europäischen Strang. Radsportler aus Montabaurer und Nassauer radelten mit Radsportfreunden aus der Nassauer Partnerstadt Pont Chateau durch die Region südlich der Loire. Beim Besuch von Sehenswürdigkeiten wurde die binationale Freundschaft gefestigt.

Die „Equipe France“ war an Pfingsten mit einer kleinen Mannschaft in Vendee und Bretagne auf Partnerschaftsfahrt, hier bei der Ankunft in Pont Chateau. Fotos: privat.

Montabaur/Nassau. In unserem Land wohnende Flüchtlinge sagen oft, dass ihr Körper zwar im Gastland angekommen, ihre Seele jedoch noch in der Heimat ist. Bei den Radsportlern der aus Vereinsmitgliedern der RSG Montabaur und des RSV Oranien Nassau bestehenden „Equipe France“ eilt der Geist meist dem Körper voraus nach Frankreich zu dortigen gemeinsamen Rundfahrten. Grund ist die seit Jahrzehnten bestehende Verbindung zu den Nachbarn und deren Radlern. Dies war jetzt auch bei einer Pfingstrundfahrt durch Vendee und Bretagne nicht anders.

Über vier Etappen wurde die Region südlich der Loire in Nähe der Atlantikküste gemeinsam mit Radsportfreunden aus der Nassauer Partnerstadt Pont Chateau erkundet. Regen und Kälte konnten die Equipe nicht daran hindern, Sehenswürdigkeiten wie die Hafenstadt La Rochelle oder das mittelalterliche Städtchen Guerande mit seinen vollständig erhaltenen Befestigungsmauern zu besuchen. Ein Ziel waren auch die Salzfelder der Region als einem magischen Ort. Das dort gewonnene qualitativ hochwertige Produkt wird nicht nur wegen seines Geschmacks, sondern auch wegen seines hohen Gehalts an Magnesium und Spurenelementen von den Radlern hoch geschätzt. Einige Kilo des edlen Salzes wurden im Begleitfahrzeug von dessen Fahrer Dieter Lehmann verstaut. Ebenso wie einige Flaschen Calvados mit seiner oft heilenden und dopingähnlichen Wirkung.

Die „Königsetappe“ führte am letzten Tag über 163 Kilometer nach Pont Chateau in der Bretagne, wo mit den Freunden ein Partnerschaftsfest auf dem Stadtplatz gefeiert wurde. Bedauert wurde dabei, dass die Unterstützung der Equipe France durch die Partnerstädte hinter früheren Jahren doch stark zurück bleibt.



Wie bei allen Rundfahrten der Equipe in den vergangen 30 Jahren, sollte auch diesmal bei einem Abendessen ein „Nudelhaufen“ die Radler mit ausreichend Kohlenhydraten versorgen. Doch wegen einer Fehlkalkulation der Herbergsküche war der Haufen doch sehr überschaubar und führte zu fragenden Gesichtern und knurrenden Mägen. Auch für Vegetarier war es nicht immer einfach, genug Nahrung als Grundlage für die nächste Etappe zu finden.

Doch die positiven Eindrücke überwogen aus diesmal bei weitem und so ziehen deutsche und französische Radler weiterhin an einem europäischen Strang. Sie sind wollen mit ihren gemeinsamen grenzüberschreitenden Aktivitäten auf dem Rennrad weiterhin ein kleinen Beitrag zu Überwindung der aktuellen europäischen Probleme leisten.

Nach der Pfingsttour folgt deshalb vom 13. bis 21. August eine „Burgund-Gourmet-Tour“ unter Einbeziehung verschiedener anderer Partnergemeinden, darunter Tonnerre (Montabaur) und Montchanin (Wirges). Dabei werden für die „Gourmets“ auf zwei Rädern die landschaftlichen, kulturellen und gastronomischen Reize der Bourgogne bei Etappen von etwa 120 Kilometern im Mittelpunkt stehen. Dafür sind sogar noch einige freie Plätze verfügbar.

Obwohl Vereinsmitglieder grundsätzlich bevorzugt werden, sind „Neue“ bei den deutsch-französischen Partnerschaftsfahrten immer willkommen, auch um die in die Jahre gekommene Equipe zu verjüngen. Weitere Infos gerne bei Jochen Wennrich (RSV Nassau), Telefon 02604-4956 oder bei Uli Schmidt (RSG Montabaur) per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr im Einsatz: Brand in Einfamilienhaus in Simmern

Am Nachmittag des 7. April 2025 kam es in Simmern zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Ehrenamtliche Spendenaktionen im Westerwald unterstützen Kinderhospizdienste

Im Westerwald haben engagierte Bürger erneut ihre Unterstützung für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Das Petermännchen-Ensemble probt wieder

Der Sommer nähert sich mit großen Schritten und auch im Petermännchen Theater tüftelt man bereits an ...

LBM Diez: Lutz Nink neuer Leiter

Lutz Nink ist der neue Leiter des Landesbetriebs Mobilität Diez. Er tritt damit die Nachfolge von Ulrich ...

Artenschutz hautnah: Zoo-Erlebnistag im Zoo Neuwied

Am Sonntag, 29. Mai, findet im Zoo Neuwied der große "Zoo-Erlebnistag" statt. Von 10 bis 17 Uhr kann ...

Was tun beim Jungvogelfund?

Jedes Jahr zur Brutzeit häufen sich beim Naturschutzbund (NABU) Meldungen über scheinbar hilflose Jungvögel. ...

„Gelbe Wolken“ über Hachenburg

Eine eindrucksvolle Fichtenblüte sorgt derzeit in der Forstamtsbereich Hachenburg für so viel gelben ...

Alkoholisiert Anhänger und PKW gerammt

Am Montag, den 23. Mai ereignete sich gegen 11 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3, Fahrtrichtung ...

Werbung