Werbung

Nachricht vom 24.05.2016    

Karnevalistische Show zum Jubiläumsausklang

Mit einer karnevalistischen Show nahm die 50-Jahr-Feier des Pottumer Carnevals Clubs (PCC) einen schönen Ausklang. Das Jubiläum feierten die Pottumer zusammen mit vielen Gästen aus nah und fern. Der Freitagabend stand unter dem Motto „Kölle goes Podem“. Am Samstag, 21. Mai freute sich die Gemeinde, dass bei strahlendem Sonnenschein und unzähligen Besuchern der große Jubiläumsumzug stattfand.

Podemer Madcher. Fotos: Ulrike Preis

Pottum. Rund 80 Motivwagen und Fußgruppen sorgten für super Stimmung. Der unvergessliche Tag nahm mit der „After-Zug-Party“ im Festzelt am Wiesensee einen schönen Ausklang.

Am Sonntag, 22. Mai, fand zunächst ein Zeltgottesdienst statt. Während der Predigt von Dieter Hering malte dessen Tochter Bianca ein Bild, das später die Bühne schmückte. Im Anschluss luden die Jubilare zum zünftigen Frühschoppen unter Mitwirkung der „Wiesensee Musikanten“ ein.

Der letzte Festtag sollte noch einmal den Aktiven der Podemer Fassenacht gewidmet sein. Pünktlich um 14.11 startete der PCC sein buntes Karnevalsprogramm. Dem Einzug des Elferrats folgte die Begrüßung durch Frank Weber, der als Moderator durch den Nachmittag führte. Nach seinem Rückblick über die Vereinsgeschichte hieß auch die Vorsitzende des PCC, Carina Stickel, die zahlreichen Gäste herzlich willkommen. Sie freute sich über das gute Gelingen des Festwochenendes und die allseits positive Resonanz. Zeit für ein Grußwort nahm sich auch Fest- und Vereinswirt Klaus-Jürgen Doll, der als Schirmherr der Veranstaltung fungierte.

Nachdem Edelbert Schilling in seiner Funktion des Ersten Beigeordneten für die Ortsgemeinde gratuliert hatte, schlossen sich den guten Wünschen auch die Ortsvereine an. Nun wurde die Bühne freigegeben für die Akteure, die für Karnevalsstimmung sorgten. Reichlich Beifall ernteten die Roten Funken und später auch die Blauen Funken, die jeweils ihre Gardetänze präsentierten. In das Reich von Robin Hood entführten die jungen Tänzer des Kinderballetts, die als Robin und Robina zu begeistern wussten. Immer für eine Überraschung gut ist Annegret Held, die in die Rolle ihres Vaters Hermann schlüpfte und eine Büttenrede von ihm vortrug, die er vor mehr als 50 Jahren schrieb und in dessen Mittelpunkt die Arbeit um den Misthaufen stand. Ebenfalls in Mundart gab Manuela Thautphäus verschiedene Anekdoten von Urgesteinen aus dem Dorf zum Besten, die Gertrud Kaiser im Jahre 1970 vorgetragen hatte. Schließlich stiegen die Beiden noch einmal gemeinsam in die Bütt und reizten die Lachmuskeln mit flotten Sprüchen, die Annegret Held für viele Jahren gemeinsam mit Pia Hering zum Besten gegeben hatte.



Schöne Erinnerungen an die „guten alten Zeiten“ ließen die Kostüme der ehemaligen Tanzgruppe „Spätlese“ wach werden. Die Podemer Madscher, eine Tanzgruppe des PCC, die schon seit mehr als 25 Jahren aktiv ist, präsentierte die farbenfrohen Kleider im Rahmen einer Modenschau - unterstützt von Anke Doll, der Festwirtin. Vor dem Finale traten die Podemer Madscher noch einmal ins Rampenlicht und zogen mit ihrem aktuellen Schautanz „Cancan“ die Blicke des Publikums auf sich.

Nach alter Tradition wurde im Zuge des großen Finales nochmals von allen Anwesenden lautstark das Podemer Karnevalslied gesungen. Sämtliche Akteure, ehemalige Aktive sowie Ehrengäste und Sitzungspräsidenten wurden vom Elferrat mit einem Jubiläumsorden bedacht. Diesen gab es auch für die Mitglieder des Jugendelferrates. Carina Stickel sprach insbesondere Yannik Herz ihren besonderen Dank aus, der als Sitzungspräsident seinen Abschied nahm und für sein Engagement noch mit einem besonderen Orden bedacht wurde.

Zu den zahlreichen Gratulanten zählte auch der Renneroder Karnevals Verein, der mit Tanzgarde, Garde und Elferrat stark vertreten war. Neben dem obligatorischen Umschlag erfreuten sie mit einem weiteren Geschenk: einem gemeinsamen Tanzauftritt aller drei Gruppen.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Fabian sucht einen Lebensretter

Fabian ist Fachoberschüler im Einrich und er hat einen Gegner, der einen völlig unaussprechlichen Namen ...

Englandfahrt der Realschule plus Hoher Westerwald

86 Schüler aus Rennerod waren auf Studienreise in Hastings und Eastbourne. Das mondäne Seebad Brighton ...

Abschiedsgottesdienst von Wilfried Steinke in Wirges

Ein Abschied fällt selten leicht – schon gar nicht von einem, der jahrelang das evangelische Leben im ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Sparkasse in Weitefeld

Am Dienstag, 24. Mai, gegen 8.30 Uhr wurde die Sparkasse Westerwald-Sieg, Geschäftsstelle Weitefeld von ...

Wäschenbach fordert effektive Rechtsaufsicht

Laut Pressemitteilung des CDU-Landtagsabgeordneten gibt es einen sogenannten Brandbrief des Personalrates ...

Ortsverband der CDU-Montabaur besuchte Tierheim

Mitglieder des Ortsverbandes der CDU Montabaur haben am 19. Mai das Tierheim in Montabaur besucht, um ...

Werbung