Werbung

Nachricht vom 24.05.2016    

7. Volkslauf in Rennerod wurde erneut ein Erfolg

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine rege Beteiligung beim Volkslauf in Rennerod. Insbesondere die Kinder und Jugendlichen lockte es bei durchwachsenem Wetter auf die Strecke „Rund um den Alsberg“. Veranstalter waren das Kuratorium Soldatenfreizeitheim „Am Alsberg“ Rennerod und das Sanitätsregiment 2 sowie TV 1901 Rennerod.

Zieleinlauf 500 Meter Bambini. Fotos: Hauptgefreiter Schäfer

Rennerod. Fast 200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene traten beim diesjährigen Volkslauf "Rund um den Alsberg" in Rennerod an. Gut organisiert und vorbereitet von den Veranstaltern: dem Kuratorium Soldatenfreizeitheim „Am Alsberg“ Rennerod, dem Sanitätsregiment 2 und dem TV 1901 Rennerod, fand der Lauf vor den Augen etlicher Zuschauer statt.

Start und Ziel waren wie gewohnt auf dem Gelände der Alsberg-Kaserne. Hier herrschte bei Würstchen, Hüpfburg und Getränken eine äußerst gute Stimmung bei den Teilnehmern und Zuschauern, welche sich bei den Soldaten gut aufgehoben fühlten.

Oberstleutnant Klaus Patt begrüßte in Vertretung für Kommandeur Oberstarzt Stoffregen die Sportler, Gäste und dankte allen Helfern für die Mitarbeit.

Die weiblichen und männlichen Läufer im Alter zwischen 3 und 81 Jahren kamen unter anderem aus der VG Rennerod, Herborn, Weimar/Lahn, Hachenburg und Dornburg.

Den Anfang machten die „Bambinis“. Sie bewältigten einen 500 Meter–Lauf. Als jüngste Teilnehmerin lief Julia Wiedemann (Jahrgang 2013) mit. Den 1. Platz hierbei belegte Julius Dobener mit 2.09 Minuten. Den darauf folgenden 1.500-Meter-Schülerlauf gewann Leon Brinkmann vom „TV 1901 e.V. Rennerod“ mit 6.07 Minuten. Beim Jedermannlauf auf einer Strecke von 5 Kilometern belegte Leo Still von „Pro Sport Röttger“ mit einer Zeit von 17.57 Minuten den 1. Platz. Vor dem Hauptlauf gingen dann noch die Teilnehmer 5 Kilometer Nordic-/Walking an den Start. Hier gewann Hajo Siewer vom „Skiclub Olpe“ mit 31.22 Minuten. Das Highlight der Veranstaltung war dann der 10-Kilometer-Lauf mit 76 Teilnehmern. Die ältesten Läufer waren Josef Hanz und Otto Schultes (jeweils Jahrgang 1935). Hier konnten Susan Klimpke vom „TV Rennerod RUN FOR FUN“ mit 45.50 Minuten bei den Damen und Nils Schäfer von der „SG Wenden“ mit 35.32 Minuten bei den Herren, den Sieg erringen. (Oberleutnant Radermacher)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


„Fit für die Schule“ mit Judo

„Fit für die Schule“ – ein Wunsch, den viele Eltern verständlicherweise für Ihre Schützlinge hegen: und ...

Rennerod liest: Bibliophile Besonderheit Leporello

Welch ein Glück mit Büchern und Kunst zu leben - und welch ein Glück, dass es ausgewiesene Experten und ...

Durch die die Brexbach-Auen zu den Landshuber Weihern

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service bietet eine kostenfreie geführte Wanderung durch die Brexbach-Auen ...

Vortrag zur Montabaurer Stadtgeschichte

„Die Franziskaner und Montabaur“ so der Titel eines Vortragsabends, zu dem die Stadt Montabaur am Mittwoch, ...

Abschiedsgottesdienst von Wilfried Steinke in Wirges

Ein Abschied fällt selten leicht – schon gar nicht von einem, der jahrelang das evangelische Leben im ...

Englandfahrt der Realschule plus Hoher Westerwald

86 Schüler aus Rennerod waren auf Studienreise in Hastings und Eastbourne. Das mondäne Seebad Brighton ...

Werbung