Werbung

Nachricht vom 25.05.2016    

Fünf neue Sanitäter in Selters

Dank, Anerkennung und Urkunden gab es im Rahmen der ordentlichen Bereitschaftsversammlung für die Aktiven der DRK-Bereitschaft in Selters. Nach einer fundierten fachdienstlichen Ausbildung stehen fünf junge Sanitäterinnen und Sanitäter dem Ortsverein Selters für im Sanitätsdienst und im Katastrophenschutz zur Verfügung.

v.l.n.r.: Gruppenfoto der Bereitschaftsleitung mit den neuen Sanitätern: Bereitschaftsleiter Carsten Steindorf, Gabi Zender, Kevin Brock, Nathalie Müller, Kiara Chaler, Michelle Stahlhofen, Stellv. Bereitschaftsleiter Stefan Leicher und Vorsitzender Benjamin Greschner. Foto: Rita Steindorf.

Selters. Fünf aktive Mitglieder der Bereitschaft des DRK-Ortsvereins Selters absolvierten kürzlich die Ausbildung zu Sanitäterinnen bzw. Sanitätern beim DRK-Kreisverband Westerwald in Westerburg. Gabi Zender (Nordhofen), Kevin Brock (Krümmel), Nathalie Müller (Freilingen), Chiara Kachler (Herschbach) und Michelle Stahlhofen (Herschbach) erwarben im Verlauf ihrer fachdienstlichen Ausbildung die notwendigen Kenntnisse, um fortan im Sanitätsdienst und im Katastrophenschutz eingesetzt zu werden. „Eine fundierte Ausbildung ist eine der wichtigsten Grundlagen, auch und gerade für die ehrenamtliche Arbeit im Roten Kreuz“, erklärt Carsten Steindorf, Bereitschaftsleiter im DRK-Ortsverein Selters.

Am vergangenen Montag wurden die neuen Sanitäterinnen und Sanitäter im Rahmen der jährlichen Bereitschaftsversammlung zu „Helfern mit abgeschlossener Fachdienstausbildung“ ernannt. Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters, würdigte im Rahmen der kleinen Feierstunde das ehrenamtliche Engagement der Aktiven: „Es ist immer wieder beachtlich, dass Menschen sich nicht nur in den Dienst der guten Sache stellen möchten, sondern dafür auch bereit sind, sich in vielen Stunden ihrer Freizeit weiterzubilden, Lehrgänge zu besuchen und Prüfungen zu schreiben.“ Aus den Händen des Vorsitzenden Benjamin Greschner, des Bereitschaftsleiters Carsten Steindorf und seines Stellvertreters Stefan Leicher erhielten die neuen Fachdiensthelfer jeweils eine Ernennungsurkunde und neue Dienststellungsabzeichen.



Für ein Mitglied war die diesjährige Bereitschaftsversammlung auch ein Moment des Abschieds: Michelle Stahlhofen, die über viele Jahre im Jugendrotkreuz (JRK) des Ortsvereins Selters aktiv war und im vergangenen Jahr in die Bereitschaft wechselte, wird ihren Dienst fortan im DRK-Ortsverein Herschbach verrichten. Benjamin Greschner verabschiedete sie im Namen des Vereins mit einer Urkunde und einer kurzen Ansprache. Ebenfalls eine Urkunde erhielt Bereitschaftsleiter Carsten Steindorf, der kürzlich an der Landesschule des Deutschen Roten Kreuzes in Mainz seine Ausbildung zum Notfallsanitäter abgeschlossen hat. Ihm gratulierte der Vorstand zur bestandenen Prüfung. Benjamin Greschner: „Es ist sehr erfreulich, dass wir mit Carsten Steindorf nicht nur eine fähige Führungskraft in unserem Verein haben, sondern gleichzeitig auch einen Kameraden mit fundierter, rettungsdienstlicher Erfahrung.“


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


Krankenhaus-Geschäftsführer Erwin Reuhl verabschiedet

Nach 22-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer des Krankenhauses in Dierdorf und Selters wurde Erwin ...

Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden auf A 3

Am Mittwoch, 25. Mai gegen 7 Uhr, ereignete sich auf der Bundesautobahn A 3 zwischen den Anschlussstellen ...

Sandra Weeser ist neue Vizepräsidentin der SGD Nord

Am Mittwoch, 25. Mai, hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich ...

Wie erreicht man den Gast von heute?

Im Juli gibt es ein Seminar „Vertrieb im Gastgewerbe“ an der Hotelmanagement Akademie des Gastronomischen ...

Zusammenarbeit von WEC, Löwentriathlon und Stöffel-Race

Die WEC GmbH mit Sitz in Ortenberg (Hessen) strebt eine Zusammenarbeit mit dem Löwentriathlon und dem ...

Marc Niedergriese Sieger beim Sprint Triathlon Hagen

Triathlet Marc Niedergriese vom Hachenburger Verein zur Förderung des Ausdauersports,
„Die MANNschaft“ ...

Werbung