Werbung

Nachricht vom 25.05.2016    

Pfarrer schlagen Politiker auf dem Platz

Es war eine klare Sache für das Team der Pfarrer aus Hessen-Nassau. Beim Benefiz-Spiel gegen die Mannschaft des Landtags kannten die Geistlichen, unter ihnen Pfarrer Benjamin Schiwietz aus der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt, keine Gnade mit den Politikern. Im Herborner Rehberg-Stadion schlugen sie die Parlamentarier bei einem Benefizspiel zum Herborner Hessentag mit 8:4.

Teambesprechung mit Torwart und EKHN-Pressesprecher Volker Rahn (mittig), links daneben: Pfarrer Benjamin Schiwietz aus Hachenburg-Altstadt: Fotos:Foto: EKHN/Volker Rahn und Dieter Becker.

Hachenburg. Dabei hatte die Mannschaft aus Wiesbaden prominente Schlachtenbummler mitgebracht: Landtagspräsident Norbert Kartmann, Hessens Innen- und Sportminister Peter Beuth, den SPD-Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel und Herborns Bürgermeister Hans Benner. Von der Kirche hielten Roland Jaeckle, Dekan an der Dill, und der frühere hessen-nassauische Präses Karl Heinrich Schäfer gemeinsam mit dem Hessentagsbeauftragten der kurhessischen Kirche, Dieter Dersch, die lila Hessen-Nassau-Fahne hoch. Ganz besonderen Glanz verbreiteten auf dem Rasen dann auch Cetin Celik und seine Verlobte Janina Till: Das Hessentagspaar kam eigens bei den Freizeitkickern im Rehbergstadion vorbei.

Auf dem Platz tummelten sich als Spieler bei der Politik dann unter anderem Wolfgang Dippel, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration von der CDU, der SPD-Parlamentarier Türgut Yüksel oder der Grüne Abgeordnete Marcus Bocklet. Bei den Pfarrern zeigten unter anderem der Leiter der hessen-nassauischen Ehrenamtskademie, Steffen Bauer, der Leiter der EKHN-Liegenschaftsabteilung Markus Keller und der Theologische Referent der hessen-nassauischen Kirchensynode, Lothar Triebel, den Politikern die Stollen. Sogar zwei Legionäre aus der benachbarten kurhessischen Kirche kamen in der Pfarrermannschaft zum Einsatz. Nach dem Spiel zeigten sich die Politiker nur kurz niedergeschlagen. Am Rande war denn auch gleich aus Wiesbaden herbe Kritik an der Taktik des Theologen-Teams zu hören: Auf dem Platz hätten die Pfarrer keinerlei Anzeichen von christlicher Nächstenliebe gezeigt. Das konterten die Seelsorger später nicht nur mit tröstenden Worten, sondern auch mit Bratwürstchen und Freibier.

Bei allem Spaß für die Akteure hatte die Aktion aber eine ausgesprochen ernste Seite. Die Spieler legten sich nämlich für das Projekt „Gitarren statt Gewehre“ der Hilfsorganisation Brot für die Welt ins Zeug. Es bietet ehemaligen Kindersoldaten im Kongo Ausbildungsmöglichkeiten beispielsweise zum Gitarrenbauer. Landtagspräsident Kartmann und Dekan Jäckle hatten deshalb auch einen Scheck über jeweils 300 Euro mitgebracht, von Seiten der EKHN eine Spende des Kirchenpräsidenten. Die Schirmherrschaft für die Hilfsaktion in Herborn hat Ursula Bouffier übernommen, Ehefrau des hessischen Ministerpräsidenten.



Zehntausende Kinder wurden in den vergangenen 20 Jahren im Ost-Kongo zum Dienst an der Waffe gezwungen. Ein Ausbildungszentrum der baptistischen Kirche ermöglicht einigen von ihnen einen Neustart im zivilen Leben. Sie können beispielsweise eine Ausbildung als Gitarrenbauer absolvieren. Das Ausbildungszentrum in Bukavu wurde 1982 von der Gemeinschaft der Baptisten in Zentralafrika (CBCA) gegründet. Seit 1994 wird es vom Evangelischen Entwicklungsdienst unterstützt, der 2012 mit der evangelischen Hilfsorganisation Brot für die Welt fusionierte. Das Zentrum bietet Ausbildung und Qualifizierung in 19 Berufsfeldern an, darunter außer dem Gitarrenbau auch Informationstechnik, Navigation und Schiffsführung, Metallbau und Ziegelherstellung. Viele der derzeit fast 780 Lehrlinge haben eine traumatische Geschichte: Es sind ehemalige Kindersoldaten oder einstige Straßenkinder. Die meisten Azubis sind längst erwachsen, hatten aber nie die Gelegenheit, einen Beruf zu erlernen.

Spenden für das Projekt sind möglich unter Stichwort „Bildung – Gitarren statt Gewehre“ auf folgendes Konto: Brot für die Welt Bank für Kirche und Diakonie. IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00, BIC: GENODED1KDB. (EKHN/Rahn)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Eröffnung des Petermännchen-Wegs in Westerburg

Neben dem wöchentlichen Markt auf dem Marktplatz in Westerburg fand jetzt eine ganze besondere Feier ...

Hospiz St. Thomas: Eine Vision wird jetzt in Dernbach Wirklichkeit

Mit dem Spatenstich für das Westerwald-Hospiz St. Thomas in Dernbach wird aus einer Vision, an die vor ...

Edwin hat mit seinem Trecker den Bodensee erreicht

Zahlreiche Erlebnisse auf seiner Fahrt nach Italien und Begegnungen mit interessanten Menschen auf dem ...

Existenzgründer und Unternehmer können sich beraten lassen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) bietet jetzt auch in den Verbandsgemeinden ...

Krimi-Frühstück mit Wanderung am Wiesensee

Mordswind - soll es geben: Am Sonntag, dem 5. Juni, findet nämlich das erste Krimi-Frühstück mit Wanderung ...

Sandra Weeser ist neue Vizepräsidentin der SGD Nord

Am Mittwoch, 25. Mai, hat der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich ...

Werbung