Werbung

Nachricht vom 25.05.2016    

Edwin hat mit seinem Trecker den Bodensee erreicht

Zahlreiche Erlebnisse auf seiner Fahrt nach Italien und Begegnungen mit interessanten Menschen auf dem Weg dorthin werden unvergessen bleiben. Für Edwin Klöckner läuft alles nach Plan und sein zuverlässiger Traktor Deutz D 15 läuft wie ein Uhrwerk.

Edwin Klöckner bei seinem Freund in Salem. Foto: privat

Nister. Zuerst belächelt, dann bestaunt und mit vielen guten Wünschen auf die lange Reise geschickt, so könnte man das Vorhaben von Edwin Klöckner beschreiben, der zurzeit mit seinem Gefährt auf dem Weg zum Gardasee unterwegs ist. Mit wetterfester Kleidung trotzt er Sturm und Regen und wenn die Sonne lacht, lacht auch Edwin Klöckner auf dem bequemen Sitz seines Traktors. Ein Oldtimer-Traktor mit nur 15 PS, ohne Fahrerkabine, dafür mit einem zwei Meter langen Anhänger, der für mehrere Wochen Wohnraum und Schlafstätte bietet, tuckert er alltäglich viele Kilometer zu seinem Ziel in Italien.

Der Abschied von Freunden daheim und Stammtischmitgliedern in Hachenburg und seinen Cousins in Steinebach (der WW-Kurier.de berichtete) war schnell vergessen auf der Fahrt an den Rhein, wo er die erste Nacht verbringen wollte. Nach der Rhein-Überquerung erlebte Edwin die erste unvorhersehbare Überraschung. Bei der Suche nach einem geeigneten „Übernachtungsplatz“ wurde er in Nierstein spontan von dem Leiter eines Seniorenheims eingeladen. „Kost und Logis frei“…., lautete die Einladung. Und die Senioren staunten nicht wenig, als die das „urige Gespann“ sahen und den Plänen des Weltenbummlers zuhören konnten.

Wenn Edwin Klöckner „wieder auf der Piste“ war, begleiteten ihn viele Zuschauer am Straßenrand und riefen ihn freundliche Worte zu. Überall erregte er mit seinem Oldtimer Aufmerksamkeit. „Ich hatte eigentlich vor, so 50 Kilometer pro Tag zurück zu legen“, berichtete Edwin am Telefon, über das er nur abends „in der Ruhephase“ erreichbar ist. „Aber manchmal waren es auch 70 Kilometer!“, und das bei einer Geschwindigkeit von etwa 15 bis 20 Kilometern pro Stunde. „Eine stramme Leistung“, merkte ein Kenner aus dem Traktor-Milieu an.



In Alpirsbach - wo es das leckere Bier gibt – hatte Edwin eine Rast eingelegt, um das spannende Fußballspiel zwischen München und Dortmund mit zu erleben. Es folgte eine feucht-fröhliche Siegesfeier für die Bayernfans. Das nächste Etappenziel in Stockach nutze der kontaktfreudige Westerwälder um ein Volksfest zu besuchen. Edwin hat sich zum Ziel gesetzt nicht in kürzester Zeit sein Ziel zu erreichen, sondern er will rechts und links der Strecke auch etwas vom Leben in anderen Regionen mitbekommen.

Inmitten des Trubels wurden ihm auch Lose einer Tombola angeboten. Seine Losnummer 468 wurde plötzlich aufgerufen und Edwin war mehr als überrascht. Sein Preis: ein nagelneues Fahrrad vom Stifter Fahrrad-Kaiser in Rottweil. „In meinem ganzen Leben habe ich noch nie etwas gewonnen“, sagte der glückliche Gewinner. Vor lauter Freude schnallte er sein mitgeführtes Fahrrad ab und verschenkte es einem Bedürftigen, der sein Glück auch nicht fassen konnte.

Der Bodensee ist nach nur sieben Reisetagen mittlerweile erreicht. Ein Anruf bei einem langjährigen Freund aus der gemeinsamen Jugendzeit in Nister, Günther Rittker in Salem, sorgte für ein freundliches Wiedersehen. An Gesprächsstoff mangelte es bei dieser Begegnung nicht. (repa)

Was bisher passierte:
Reisevorbereitung.
Abschied.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Ortsdurchfahrt Altstadt sorgt schon vor Baubeginn für Nervenkrieg

Man sieht zurzeit mehr Sperrschilder als Aktionen, die auf einen zügigen Ausbaufortgang schließen lassen. ...

In Gegenverkehr geraten – zwei Verletzte

Am Dienstagabend, den 24. Mai gegen 20.20 Uhr geriet eine 24-jährige Fahrerin aufgrund nicht angepasster ...

Westerwald-Verein besuchte Berlin

Die Bundeshauptstadt war vom 19.-23. Mai erneut das Ziel des Westerwald-Vereins. Mitglieder des Hauptvereins ...

Hospiz St. Thomas: Eine Vision wird jetzt in Dernbach Wirklichkeit

Mit dem Spatenstich für das Westerwald-Hospiz St. Thomas in Dernbach wird aus einer Vision, an die vor ...

Eröffnung des Petermännchen-Wegs in Westerburg

Neben dem wöchentlichen Markt auf dem Marktplatz in Westerburg fand jetzt eine ganze besondere Feier ...

Pfarrer schlagen Politiker auf dem Platz

Es war eine klare Sache für das Team der Pfarrer aus Hessen-Nassau. Beim Benefiz-Spiel gegen die Mannschaft ...

Werbung