Werbung

Nachricht vom 25.05.2016    

In Gegenverkehr geraten – zwei Verletzte

Am Dienstagabend, den 24. Mai gegen 20.20 Uhr geriet eine 24-jährige Fahrerin aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in den Gegenverkehr. Dort stieß sie mit zwei Fahrzeugen zusammen. Eine Frau musste schwerverletzt in die Klinik geflogen werden.

Fotos: Ralf Steube

Siershahn/Wirges. Auf der Landesstraße 313 kam es am Dienstagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Sie musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Eine weitere Person wurde mit leichteren Verletzungen durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.

Die 24-jährige Unfallverursacherin war von Sieshahn nach Wirges unterwegs. Sie geriet vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in den Gegenverkehr und rammte dort zwei Fahrzeuge. In einem Fahrzeug war die Fahrerin nach Zeugenaussagen kurzzeitig bewusstlos und die Türen ihres Fahrzeuges ließen sich zunächst nicht öffnen. Deshalb wurden die Feuerwehren Mogendorf, Siershahn und Wirges alarmiert. Die Kräfte wurden mit zur Absicherung der Unfallstelle eingesetzt. Die L 313 war für rund zwei Stunden voll gesperrt. (woti)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein besuchte Berlin

Die Bundeshauptstadt war vom 19.-23. Mai erneut das Ziel des Westerwald-Vereins. Mitglieder des Hauptvereins ...

Premiere: Schülerstaffel startete beim Gutenberg Marathon in Mainz

Zum ersten Mal in der sportlichen Geschichte der Realschule plus Hoher Westerwald in Rennerod startete ...

Verkehrsunfälle mit Flucht

Die Polizei Hachenburg bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zur Klärung zweier Unfallfluchten. Ein ...

Ortsdurchfahrt Altstadt sorgt schon vor Baubeginn für Nervenkrieg

Man sieht zurzeit mehr Sperrschilder als Aktionen, die auf einen zügigen Ausbaufortgang schließen lassen. ...

Edwin hat mit seinem Trecker den Bodensee erreicht

Zahlreiche Erlebnisse auf seiner Fahrt nach Italien und Begegnungen mit interessanten Menschen auf dem ...

Hospiz St. Thomas: Eine Vision wird jetzt in Dernbach Wirklichkeit

Mit dem Spatenstich für das Westerwald-Hospiz St. Thomas in Dernbach wird aus einer Vision, an die vor ...

Werbung