Werbung

Nachricht vom 27.05.2016    

Benefizveranstaltung zugunsten Selbsthilfegruppe HIV/Aids

In den Medien hört man immer weniger über das Thema HIV/Aids. Dennoch gibt es Betroffene mitten unter uns. Die Westerwälder Selbsthilfegruppe HIV/Aids trifft sich, unter Leitung von Sozialarbeiterin Ingrid Matthey-Blech und Ärztin Dr. Ursula Rieke, Kreisgesundheitsamt des Westerwaldkreises, bereits seit über 20 Jahren.

Logo

Montabaur. Neben den generellen Sorgen um das Nachlassen der Präventionsbereitschaft, der erlebten Diskriminierung und Tabuisierung, gibt es dennoch Hoffnung: Dank moderner Therapiekombinationen ist die Lebenserwartung Betroffener nahezu normal.

Gracilda Müller aus Montabaur ist eine von ihnen. Als langjähriges Mitglied der Westerwälder Selbsthilfegruppe HIV/Aids beteiligt sie sich selbst an Schulpräventionsveranstaltungen. Nun möchte sie mit einer Benefizveranstaltung brasilianischer Art am 4. Juni um 16 Uhr in der Ahrbachhalle in Boden Danke sagen. „Für die langjährige intensive Unterstützung, die ich bekommen habe, möchte ich einen Teil zurückgeben und freue mich über jeden Einzelnen, der an der Benefizveranstaltung teilnimmt.“



Neben Auftritten von Capoeira über Zumba bis Sambashow wird es ein brasilianisches Buffet mit köstlichen Spezialitäten gehen. Eingeladen sind alle dem Thema HIV/Aids Verbundenen, die Spaß haben möchten und damit noch etwas Gutes tun wollen. Der Eintritt kostet inklusive Buffet 20 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder ab 12 Jahren/Schüler/Studenten.

Rückfragen an: Gracilda Müller (0152/31062243), Kreisgesundheitsamt: Ingrid Matthey-Blech (02602/124720), Dr. Ursula Rieke (02602/124717).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Imker-Projekt am Raiffeisen-Campus

2500 Euro der Sparda-Bank ermöglichen den Start eines Projekts, von dem alle profitieren. Im wahrsten ...

Leuchtturmprojekte für den Deutschen Mobilitätspreis gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur ...

Den besonderen Blickwinkel gesucht

Auf den Bauch legen, auf einen Baum klettern und einen anderen Blick suchen. Diese Aufgabe meisterten ...

100. Konzert von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald

Am Sonntag, 5. Juni geht in der evangelischen Kirche in Selters das 100. Jubiläumskonzert der bekannten ...

Lernpatenprojekt startet die 7. Ausbildungsrunde

Seit fünf Jahren erfreut sich das Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ im Westerwaldkreis höchster ...

Zwei Verkehrsunfälle, zwei Totalschäden, eine Fahrerflucht

Zwei Verkehrsunfälle nahm die Polizeiinspektion Hachenburg auf: Auf der B413 bei Höchstenbach ereignete ...

Werbung