Werbung

Nachricht vom 29.05.2016    

Tischtennis-Turnier sorgte für Überraschungen

Aus drei Landkreisen kamen die jungen Tischtennistalente zum Turnier der Tischtennis Region Westerwald Nord nach Altenkirchen. Alina Gehlbach und Filip Flemming sorgten für die größte Überraschung. Sie siegten beide in den jeweils höheren Klassen.

Schülerinnen der Klasse C beim Turnier. Fotos: pr

Altenkirchen. Trotz rückläufiger Zahlen im Nachwuchsbereich kann die Tischtennis Region Westerwald Nord auf eine sportlich zufriedenstellende Regionsrangliste der Jugend/Schüler zurück blicken. „Wir haben zwar nicht mehr ganz die Leistungsdichte wie noch vor einigen Jahren aber dennoch einige richtige gute Talente die viele gute Spiele gezeigt haben“, bescheinigen unisono das Regionsjugendteam Benni Breuer (VfL Dermbach) und Yvonne Heidepeter (ASG Altenkirchen) dem Regionsnachwuchs nicht nur Quantität sondern auch Qualität.

Aufgrund ihrer starken Leistungen bei vergangenen Ranglisten/Meisterschaften wurden vom Tischtennis-Verband bzw. der Region folgende Spieler bis zur Verbandsrangliste freigestellt:
A-Schüler: Eric Ly und Paul Richter (TuS Weitefeld-Langenbach), B-Schüler: Filip Flemming (TuS Weitefeld-La.) und Tobias Sältzer (TTG Mündersbach/Höchstenbach). B-Schülerinnen: Celine Wagener (VfL Kirchen).

Bis zur Verbandsvorrangliste Nord/West am 25./26. Juni in Altenahr: B-Schülerin Alina Gehlbach (TTF Oberwesterwald).

Bis zur Bezirksrangliste Nord am 11./12. Juni in Windhagen: Mädchen: Lisa-Marie Jung (TTG Mündersbach/Höchstenbach), A-Schüler: Nico Schnell (TTF Oberwesterwald), A-Schülerinnen: Marie Denter (TTG Mündersbach/Höchstenbach), B-Schülerinnen: Finja Hermann (TTF Oberwesterwald).

Jeweils die ersten vier Platzierten jeder Konkurrenz qualifizieren sich für die Bezirksranglisten am 11./12. Juni in Windhagen. Hinzu kommen noch die freigestellten Spielerinnen und Spieler plus die Spieler/innen der anderen Regionen.

Für die größte Überraschung sorgte bei der diesjährigen A-Schülerinnen-Rangliste sicherlich die noch B-Schülerin Alina Gehlbach von den TTF Oberwesterwald. Alina setzte sich erstmals gegen die amtierende B-Schülerinnen Rheinlandmeisterin Celine Wagener vom VfL Kirchen klar mit 3:0 durch. Auf den Plätzen drei und vier folgten mit Louisa Groß und Finja Hermann ebenfalls Spielerinnen der TTF Oberwesterwald.

Ähnlich die Dominanz des TuS Weitefeld bei den A-Schülern: hier gelang es Filip Flemming (eigentlich noch B-Schüler) in einer unglaublich souveränen Art und Weise auch die klassenhöhere A-Schüler-Rangliste vor Bastian Gehlbach (TTF Oberwesterwald) und seinen Vereinskollegen Luke Hammer und Roman Rosenfeld zu gewinnen. Mit Flemming und Tobias Sältzer stellt die Region derzeit mit die stärksten B-Schüler im gesamten TTVR.



Die Jungenkonkurrenz wurde wie erwartet von den beiden fleißigen Oberliga-Nachwuchsspielern des TuS Weitefeld-Langenbach, Paul Richter und Tim Antimiczuk, dominiert. Während Ranglistensieger Richter nur zwei Sätze in der Endrunde abgab, waren es bei Antimiczuk derer fünf. Platz drei belegte Max Weyel vom VfL Kirchen, 4. wurde Eugen Schumacher von der TTF Oberwesterwald.

Überragend spielte bei den Mädchen erwartungsgemäß Miriam Metz von den TTF Oberwesterwald. Sie gab in der Endrunde lediglich gegen Lokalmatadorin und spätere zweite Lisa Beyer von der ASG Altenkirchen einen Satz ab. Dritte wurde Tanja Schumacher (TTF Oberwesterwald) vor Lisa Pöttgen vom ehemaligen Bundesliganachwuchs FSV Kroppach.

Mit Felix Meyer schickte der SV Alsdorf ein großes Talent in der B-Schüler-Konkurrenz ins Rennen und wurde mit dem Ranglistensieg belohnt. „Felix bringt viele wichtige Dinge mit die ein guter Tischtennisspieler braucht“, zeigte sich auch Regionskader-Trainer Andreas Greb sehr zufrieden mit Felix Leistung. Ohne Probleme verwies Meyer Felix Klapper von der DJK Betzdorf und Jonas Weber von der TTG Mündersbach/Höchstenbach auf die Plätze.

Ranglistensiegerin bei den B-Schülerinnen wurde Sara Wagner von der TTG Zinnau/Nister vor Hannah Vohs (TTSG Brachbach/Mudersbach), Katharina Marie Helsper (TuS Bad Marienberg) und Maja Altjohann (TuS Weitefeld-Langenbach).

Auf den Spuren ihres „größeren“ Bruders Tobias ist Sabrina Sältzer, die in der C-Schülerinnen-Klasse keinen Satz abgab und vor Julietta Müller (TuS Weitefeld-Langenbach) und ihrer Vereinskollegin Sophie Leins Regionsranglistensiegerin 2016 wurde.

Raphael Klein (VfL Dermbach) setzte sich in der jüngsten C-Schüler-Konkurrenz vor Leon Lieback (FSV Kroppach), David Sieger (TTF Oberwesterwald) und Matti Brodbeck (VfL Kirchen) durch.

Für erneut optimale Rahmenbedingungen in einem tollen Altenkirchener Sportzentrum sorgte Gerhard Demmer, TT-Abteilungsleiter der ASG Altenkirchen, zusammen mit seinem erfahrenen und eingespielten Turnier-Team. Verantwortlich für einen reibungslosen sportlichen Ablauf waren Benni Breuer (VfL Dermbach) und Yvonne Heidepeter (ASG Altenkirchen).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Weitere Artikel


Motorrad und Deutschlandfahne geklaut

Zwei Diebstahlsdelikte bearbeitet die Polizeiinspektion Westerburg. In Rotenhain wurde unter Einsatz ...

Körperverletzungen auf der Kirmes Gemünden

Im Zusammenhang mit der Kirmes in Gemünden wurde die Polizei Westerburg zu zwei Fällen von Körperverletzungen ...

Zwei Verkehrsunfälle, drei Leichtverletzte

An der Baustellenampel in Berod bei Wallmerod wurden durch einen Auffahrunfall drei Fahrzeuginsassen ...

Innen- oder Außendämmung?

Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten ...

Die SG Hoher Westerwald verpasst die Sensation

Das Wunder von Wissen ist ausgeblieben: Im Finale um den Bitburger Rheinlandpokal setzte sich der Favorit ...

Wohnhausbrand in Herschbach/Uww forderte die Feuerwehren

AKTUALISIERT. Am Sonntagmorgen, 29. Mai gegen 3.10 Uhr wurde die Feuerwehr zum Brand eines Wohnhauses ...

Werbung