Werbung

Nachricht vom 29.05.2016    

Polizei in Montabaur sucht Zeugen

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung einer Verkehrsunfallflucht in Montabaur, des versuchten Diebstahls von Neuwagen in Höhr-Grenzhausen und eines versuchten Einbruchs in ein Firmengebäude in Ransbach-Baumbach. Hinweise zu allen Fällen bitte an die Polizei in Montabaur unter Telefonnummer 02602/9226-0.

Symbolfoto

Montabaur. In der Eschelbacher Straße wurde vermutlich im Zeitraum 23. Mai, 11 Uhr bis 26. Mai, 18:30 Uhr in Höhe der Hausnummer 16 ein Zaun beschädigt. Das wurde der Polizei durch den Inhaber mitgeteilt. Den Spuren nach zu urteilen, wurde diese Beschädigung durch einen silberfarbenen PKW verursacht, dessen Fahrer sich offensichtlich von der Unfallstelle entfernte, ohne den Schaden zu melden. An der Unfallstelle konnten Fahrzeugteile sichergestellt werden.

Höhr-Grenzhausen. Am 28. Mai um 2 Uhr bemerkten Anwohner der Straße „Auf der Haide“ verdächtige Geräusche vom Hof des örtlichen Fahrzeughändlers. Vor Ort konnte lediglich festgestellt werden, dass unbekannte Täter versucht hatten, das Schloss eines noch teilweise verpackten Neufahrzeuges aufzubrechen beziehungsweise aufzuschneiden. Offenbar wurden sie dabei gestört.



Ransbach-Baumbach. Durch eine Alarmanlage ist gekannt geworden, dass in der Sälzerstraße am 28. Mai um 1:20 Uhr unbekannte Täter versuchten, in ein Firmengebäude einzubrechen. Vermutlich ließen sie durch den ausgelösten Alarm von weiteren Tathandlungen ab und flüchteten. Aufbruchspuren konnten festgestellt werden – die Täter sind jedoch nicht ins Gebäude eingedrungen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kinder- und Jugendtag bei der Stadtkapelle Westerburg

Unter dem Motto „Lauschen, Blasen, Musizier'n - Instrumente anfassen und ausprobier'n“ lud die Stadtkapelle ...

Westerwaldverein Bad Marienberg besuchte Abtei Marienstatt

Fünfzehn Wanderfreunde trafen sich, um Näheres über das Leben in der Abtei Marienstatt zu erfahren. Einer ...

Kurkonzert bunt wie die Blumen im Park

Die Stadtkapelle aus Rennerod gestaltete das zweite Kurkonzert im Kurpark Bad Marienberg und erfreute ...

Zwei Verkehrsunfälle, drei Leichtverletzte

An der Baustellenampel in Berod bei Wallmerod wurden durch einen Auffahrunfall drei Fahrzeuginsassen ...

Körperverletzungen auf der Kirmes Gemünden

Im Zusammenhang mit der Kirmes in Gemünden wurde die Polizei Westerburg zu zwei Fällen von Körperverletzungen ...

Motorrad und Deutschlandfahne geklaut

Zwei Diebstahlsdelikte bearbeitet die Polizeiinspektion Westerburg. In Rotenhain wurde unter Einsatz ...

Werbung