Werbung

Nachricht vom 29.05.2016    

Kinder- und Jugendtag bei der Stadtkapelle Westerburg

Unter dem Motto „Lauschen, Blasen, Musizier'n - Instrumente anfassen und ausprobier'n“ lud die Stadtkapelle Westerburg jetzt zu einem Kinder- und Jugendtag in den Ratssaal Westerburg ein. Die Vereinsmitglieder gaben einen Nachmittag lang interessierten Mädchen und Jungen aus der Region die Möglichkeit, verschiedene Musikinstrumente anzufassen und auszuprobieren.

Kinder- und Jugendtag bei der Stadtkapelle Westerburg. Fotos: Ulrike Peis

Westerburg. Dazu zählte auch Kosei Alapdo (7) aus Langenhahn, der kräftig in die Trompete blies. An der nächsten Station probierte er unter der Aufsicht von Patrick Pinkel aus Willmenrod und Theresa Ferger aus Wengenroth die Klarinette aus. Dabei achteten die beiden jungen Musiker auf die richtige Sitzhaltung und gaben Tipps in Sachen Atemtechnik. Koseis Schwester Rima (9) zeigte Interesse am Spiel auf der Blockflöte. Dieses Instrument hat Franka Baas (10) aus Gershasen schon in der Schule gelernt. Für sie war es eine neue Erfahrung, dem Saxophon Töne zu entlocken. Fasziniert von den verschiedenen Blasinstrumenten zeigte sich auch Elias Krause (6) aus Westerburg fasziniert. Er gehört seit Sommer 2015 zur Flötengruppe der Stadtkapelle Westerburg, die an diesem Nachmittag ihr Können vor großem Publikum unter Beweis stellte.

Unter den Zuhörern waren natürlich auch seine Eltern Daniela und Frank sowie Schwesterchen Lina. Ebenso wie die übrigen Besucher honorierten sie die Darbietungen mit kräftigem Beifall.

Unter der Leitung von Doris Heisters und gemeinsam mit einigen fortgeschrittenen Spielern erzählten sie eine musikalische Geschichte. Die Auswahl der Musikstücke lud zu einer Reise durch verschiedene Länder ein. Diese führte vom Frühlingsland, durch Dschungel und Märchenwald bis hin nach Mexiko. Fasziniert lauschten die kleinen und großen Besucher den heiteren Melodien, die mit einem „Thohuwabohu“ endeten.



Reichlich Applaus erntete später auch das Jugendorchester unter der Leitung von Jutta Schmale. Deren Schwester Ina fungierte als Moderatorin. Es war eine Freude, den jungen Musikern bei „Harry Potter“, „Meet the Flintstones“, „Erinnerungen an Zirkus Renz“ und „Pirates of Caribbean“ zuzuhören, die mit den bekannten Musikstücken die Lust auf Mehr weckten. Trotz der konzentrierten Gesichter war ihnen anzusehen, wie viel Spaß ihnen das Zusammenspiel in einem Orchester macht.

Gelegenheit zu Gesprächen und gemütlichem Beisammensein bot der Verein bei Kaffee und Kuchen. Wer Interesse zeigte, der erhielt einen Gutschein über fünf kostenlose Schnupperstunden. Zusätzlich zum Einzelunterricht haben die Kinder die Möglichkeit, in kleinen Gruppen miteinander leichte Stücke zu spielen.

„Wer Interesse hat, der ist bei uns jederzeit willkommen“, freut sich Maic Zimmermann über neue Mitglieder. Wie zu erfahren war, können neben Blockflöte, Querflöte, Klarinette und Saxophon auch Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Euponium, Tuba sowie Schlagzeug erlernte werden.

Der Vereinsvorsitzende Maic Zimmermann ist erreichbar unter der Telefonnummer 02661/9531205 und per Mail: 1.vorsitzender@stadtkapelle-westerburg.de. Mehr Infos gibt es auch auf der Homepage der Stadtkapelle Westerburg unter: www.stadtkapelle-westerburg.de. (Ulrike Preis)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg besuchte Abtei Marienstatt

Fünfzehn Wanderfreunde trafen sich, um Näheres über das Leben in der Abtei Marienstatt zu erfahren. Einer ...

Kurkonzert bunt wie die Blumen im Park

Die Stadtkapelle aus Rennerod gestaltete das zweite Kurkonzert im Kurpark Bad Marienberg und erfreute ...

SSV Almersbach ist Kreismeister in der Kreisliga B

SG Herschbach/Girkenroth/Salz unterlag in Alpenrod mit 1:2. Christian Nöller war Matchwinner im Endspiel ...

Polizei in Montabaur sucht Zeugen

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung einer Verkehrsunfallflucht ...

Zwei Verkehrsunfälle, drei Leichtverletzte

An der Baustellenampel in Berod bei Wallmerod wurden durch einen Auffahrunfall drei Fahrzeuginsassen ...

Körperverletzungen auf der Kirmes Gemünden

Im Zusammenhang mit der Kirmes in Gemünden wurde die Polizei Westerburg zu zwei Fällen von Körperverletzungen ...

Werbung