Werbung

Nachricht vom 29.05.2016    

Westerwaldverein Bad Marienberg besuchte Abtei Marienstatt

Fünfzehn Wanderfreunde trafen sich, um Näheres über das Leben in der Abtei Marienstatt zu erfahren. Einer informativen Video Vorführung, in der nicht nur über den Alltag im Kloster, sondern auch über die vielfältigen Aufgaben der Mönche berichtet wurde, schloss sich ein Rundgang durch den Kräutergarten an.

Westerwaldverein Bad Marienberg in der Abtei Marienstatt. Foto: privat.

Bad Marienberg. Bei strahlendem Sonnenschein waren viele Heil- und Küchenkräuter zu sehen, die einigen Wanderern aus dem eigenen Garten bekannt waren. Besonders schön anzusehen waren die reichblühenden Akelei- und Mohnstauden. Auch dem Buchladen wurde ein ausgiebiger Besuch abgestattet.

Während es für manche Zeit wurde, an der Abendvesper teilzunehmen, begaben sich andere direkt zum Brauhaus. Dort trafen sich dann Alle zu einem leckeren Abendessen.

Letzte Chance: Der Anmeldeschluss für die Drei-Tagestour nach Eisenach vom 9. – 11. Juli rückt näher.

Programm:
• Hainisch - Baumkronenlehrpfad
• Eisenach - Besichtigung
• Großer Inselsberg
• eventuell Bad Langensalza und Mühlhausen



Kosten: 2 Mal Übernachtung plus Frühstück, im Hotel "Alte Fliegerschule in Eisenach inklusive Eintrittskosten Wartburg und Baumkronenweg sowie Kleinbus oder PKW 253,48 Euro für zwei Personen im Doppelzimmer, 161,40 Euro im Einzelzimmer zuzüglich Verpflegung.

Verbindliche Anmeldung: bis 5. Juni mit einer Anzahlung von 35 Euro (diese Anzahlung kann bei Stornierung nicht zurückerstattet werden). Die Angemeldeten werden schriftlich über die Zahlungsmodalitäten informiert.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Kurkonzert bunt wie die Blumen im Park

Die Stadtkapelle aus Rennerod gestaltete das zweite Kurkonzert im Kurpark Bad Marienberg und erfreute ...

SSV Almersbach ist Kreismeister in der Kreisliga B

SG Herschbach/Girkenroth/Salz unterlag in Alpenrod mit 1:2. Christian Nöller war Matchwinner im Endspiel ...

Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte

Am Sonntagabend, den 29. Mai kam es zu einem heftigen Zusammenstoß als ein Autofahrer von der B 49 kommend ...

Kinder- und Jugendtag bei der Stadtkapelle Westerburg

Unter dem Motto „Lauschen, Blasen, Musizier'n - Instrumente anfassen und ausprobier'n“ lud die Stadtkapelle ...

Polizei in Montabaur sucht Zeugen

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung einer Verkehrsunfallflucht ...

Zwei Verkehrsunfälle, drei Leichtverletzte

An der Baustellenampel in Berod bei Wallmerod wurden durch einen Auffahrunfall drei Fahrzeuginsassen ...

Werbung