Werbung

Nachricht vom 29.05.2016    

Kurkonzert bunt wie die Blumen im Park

Die Stadtkapelle aus Rennerod gestaltete das zweite Kurkonzert im Kurpark Bad Marienberg und erfreute das Publikum mit einem anspruchsvollen Melodienreigen. Unter der Leitung von Norbert Güth sorgten die Musiker für gute Unterhaltung.

Stadtkapelle Rennerod. Fotos: Reinhard Panthel

Bad Marienberg. Kaum eine andere Stadt in der Nachbarschaft der Kurstadt im Westerwald bietet eine schönere Kulisse für die Kurkonzerte, als Bad Marienberg. Inmitten einer gepflegten Parkanlage wechseln sich von Mai bis September ausschließlich Musikgruppen und Chöre der Region einander ab. Ein dankbares Publikum belohnt die Interpreten mit reichlichem Applaus. So war es auch am Sonntag, dem 29. Mai, an dem die Stadtkapelle Rennerod unter der Leitung von Norbert Güth für gute Unterhaltung sorgte.

Das zweite Konzert der Saison bot ein Programm, das so farbenfroh war, wie die Blumen in der Umgebung des Kurparks. „Der alte Dessauer“ gehört zu den Klassikern der Blaskapellen. Niklas Gross schaffte den schwierigen Part des Solisten mit Bravour. „Böhmische Liebe“ erinnerte an die „Egerländer“ und das anschließende Stück „Romanze“ sorgte für einen Extraapplaus für die Solistin Michelle Traut, die ihrer Oboe zarte bis kräftige Töne entlockte. Als „Meister seines Fachs“ bewies Niklas Schüssler ungeahnte Qualitäten. Der vielseitige Musiker beherrscht nicht nur verschiedene Instrumente, sondern überzeugte auch am schwierigen Xylophon. Als der Dirigent Norbert Güth selbst als Solist aktiv wurde, übernahm er sogar den Dirigentenstab.

Ohne Zugabe kamen die Renneroder Musiker nicht davon. Ein besonderer Wunsch wurde erfüllt und als „Glück Auf, der Steiger kommt“ erklang, verabschiedete sich ein dankbares Publikum mit reichem Applaus. Zuvor nutzte Norbert Güth die Gelegenheit, um auf einen Serenadenabend in Rennerod am 24. Juni, hinzuweisen.



Die Kurkonzerte (jeweils von 16-17 Uhr) werden fortgesetzt mit dem Konzert des Musikvereins „Rot-Weiß“ Nauroth am 5. Juni. Das Konzert am 12. Juni (11-13 Uhr), findet in Verbindung mit dem Weinfest auf dem Marktplatz in Bad Marienberg statt. Am 19. Juni spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal zur gewohnten Zeit von 16-17 Uhr. Die „Schorrberg-Musikanten“ sorgen am 26. Juni für gute Unterhaltung und die „Girls 4 Gospels“ aus Fehl-Ritzhausen haben sich ein Programm für den 3. Juli vorgenommen. 10. Juli Musikverein Langendernbach, 17. Juli Musikverein Elsoff-Mittelhofen, 24, Juli „Altstädter Dorfmusikanten“, Chorgemeinschaft Kirburg-Norken-Mörlen am 31. Juli, 7. August Musikverein Neuhochstein-Schönberg, 14. August Daadetaler Knappenkapelle, 21. August Mandolinenclub Dreisbach, 28. August Posaunenchor Weitefeld, 4. September Musikverein „Harmonie“ Bellingen und das Abschlusskonzert am 11. September gestalten „Two Minutes Later“. Repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


SSV Almersbach ist Kreismeister in der Kreisliga B

SG Herschbach/Girkenroth/Salz unterlag in Alpenrod mit 1:2. Christian Nöller war Matchwinner im Endspiel ...

Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte

Am Sonntagabend, den 29. Mai kam es zu einem heftigen Zusammenstoß als ein Autofahrer von der B 49 kommend ...

Blasorchesters Maischeid & Stebach spielt Konzert „very british“

Seit dem Dirigentenwechsel zum Jahresbeginn 2016 proben die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters ...

Westerwaldverein Bad Marienberg besuchte Abtei Marienstatt

Fünfzehn Wanderfreunde trafen sich, um Näheres über das Leben in der Abtei Marienstatt zu erfahren. Einer ...

Kinder- und Jugendtag bei der Stadtkapelle Westerburg

Unter dem Motto „Lauschen, Blasen, Musizier'n - Instrumente anfassen und ausprobier'n“ lud die Stadtkapelle ...

Polizei in Montabaur sucht Zeugen

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Klärung einer Verkehrsunfallflucht ...

Werbung