Werbung

Nachricht vom 29.05.2016    

Menschen mit Beeinträchtigungen zeigen eigene Bilder

Es ist eine ganz besondere kleine Ausstellung, die die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Filiale eröffnet hat: Es handelt sich um Acryl-Bilder von acht Menschen mit Beeinträchtigungen, die in der Wohnstätte am Nisterpfad der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit (GfB) leben.

Foto: Westerwald Bank eG

Hachenburg. Es ist eine ganz besondere kleine Ausstellung, die die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Filiale eröffnet hat: Es handelt sich um Acryl-Bilder von acht Menschen mit Beeinträchtigungen, die in der Wohnstätte am Nisterpfad der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit (GfB) leben. Constanze Leukel (Foto, stehend, 3. von links), die dort im Rahmen ihrer Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin arbeitet und im Juli ihren Abschluss machen wird, hat die Bewohner hierbei angeleitet und betreut.

Rund zweieinhalb Monate hat das Ganze gedauert. „Und wir haben viel Spaß gehabt“, erinnerte sie sich. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Ausstellung eine Plattform schaffen können, um die Arbeiten zu zeigen und auch, wie Menschen mit Beeinträchtigungen ihre Fähigkeiten einbringen können“, unterstrich Stephan Zorn (stehend, ganz links), Marktbereichsleiter der Westerwald Bank in Hachenburg. Bereits 2008 und 2011 hatte die Bank Gruppenausstellungen der GfB ermöglicht. Die Bilder, die auch zum Verkauf stehen, werden noch bis zum 3. Juni gezeigt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall: Ein Schwerverletzter, vier Leichtverletzte

AKTUALISIERT. Am Montag, den 30. Mai, kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall zwischen Hergenroth ...

Verkehrsunfall sorgte für schnelles Ende von Edwins Traumreise

Ein unvorhersehbarer Verkehrsunfall in Österreich sorgte für ein überraschendes Ende der geplanten Treckerfahrt ...

Blitzeinschlag – Elektrik in Wohnhaus schwer beschädigt

Am Montag, dem 30. Mai, wurde der Rettungsleitstelle um 4:28 Uhr ein Blitzeinschlag in ein Wohnhaus in ...

Blasorchesters Maischeid & Stebach spielt Konzert „very british“

Seit dem Dirigentenwechsel zum Jahresbeginn 2016 proben die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters ...

Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte

Am Sonntagabend, den 29. Mai kam es zu einem heftigen Zusammenstoß als ein Autofahrer von der B 49 kommend ...

SSV Almersbach ist Kreismeister in der Kreisliga B

SG Herschbach/Girkenroth/Salz unterlag in Alpenrod mit 1:2. Christian Nöller war Matchwinner im Endspiel ...

Werbung