Werbung

Nachricht vom 31.05.2016    

Wanderer entdeckten Wald mit allen Sinnen und in luftiger Höhe

23 Erwachsene und Kinder haben den Fischbacher Baumwipfelpfad erkundet und eine unvergessliche Nacht unter freiem Himmel erlebt. Dabei wanderten sie nicht nur in luftiger Höhe von Baum zu Baum, sondern erlebten den nächtlichen Wald mit allen Sinnen. Eine spannende Tour, zu dem die Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung des Dekanats Selters und die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters eingeladen hatten.

Kinder auf Entdeckungstour. Fotos: privat

Westerwaldkreis. Doch zunächst begann das Wochenende ganz entspannt mit einem gemeinsamen Picknick. Danach brachen die Teilnehmer mit VG-Jugendpfleger Olaf Neumann und Regina Kehr von der Evangelischen Erwachsenenbildung gemeinsam zum Baumwipfelpfad auf und erlebten den Pfälzer Wald von oben.

Als es dann richtig dunkel wurde, ging’s in den Wald hinein – und die Wanderer erlebten, wie schnell sich die Sinne auf die Dunkelheit einstellen: „Wir hörten Rehe bellen und konnten sogar Wildschweine in unserer Nähe riechen“, erinnert sich Regina Kehr an die Wanderung. An einer weiteren Station stellte der Leiter der Exkursion, Andreas Stern, den Teilnehmern verschiedene Tierstimmen vor, bevor es dann zum Ziel der nächtlichen Etappe ging: zu zwei Weihern, an denen Fledermäuse auf Mückenjagd waren. Schließlich kehrten die Wanderer zum Nachtlager im Baumwipfelpfad zurück und verbrachten dort ihre Nacht bei frischen zehn Grad Celsius.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach einem Frühstück und einer Morgenandacht gingen sie den gleichen Weg noch einmal – diesmal bei Tageslicht. „In der Nacht haben wir ganz andere Sinne genutzt: Wir konnten einen Bach riechen, seinen Verlauf und seine Größe aber erst am Tag entdecken“, erzählt Regina Kehr.

Am Ende des spannenden Ausflugs war die Gruppe um viele (Sinnes-)Eindrücke reicher und hofft, dass die Reise zum Baumwipfelpfad keine Eintagsfliege war: „Diese Entdeckungstour wird sicherlich nicht die letzte gewesen sein“, kündigen Olaf Neumann und Regina Kehr an. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler: 246.000 Euro für Sozialkaufhaus Montabaur

Das Land fördert die Sozialkaufhäuser Montabaur und Neuwied mit jeweils rund 123.000 Euro. Arbeits- und ...

Neue Kita-Plätze schaffen in Montabaur

Montabaur wächst. Und mit der Bevölkerung wächst auch der Bedarf an Betreuungsplätzen in Kindertagesstätten. ...

3,6 Prozent: Erfreulich niedrige Arbeitslosenquote in der Region

Schon seit Februar entspannt sich der regionale Arbeitsmarkt in gleichmäßigen Schritten. Diese Entwicklung ...

Cuxhavener Wolf noch im Westerwald?

Offensichtlich hält der bei Dierdorf nachgewiesene Wolf sich noch im Westerwald auf. Am Sonntagmorgen, ...

Patchworkfamilien und Erbschaften

Unter dem seit langem in der Umgangssprache als "Patchworkfamilien" bezeichneten Begriff sind ganz unterschiedliche ...

Unfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen bei Herschbach

Am Dienstagmorgen, den 31. Mai kam es auf der Landstraße 305 zwischen den Abfahrten Herschbach und Rückeroth ...

Werbung