Werbung

Nachricht vom 01.06.2016    

IHK informierte zum Thema Beschäftigung von Flüchtlingen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz informierte die regionalen Betriebe praxisnah über berufliche Integration von Flüchtlingen. Fachreferentin Yasemin Kural gab die wichtigen Informationen für Unternehmen, vom Asylverfahren bis hin zu den betrieblichen Herausforderung der Integration. Ein weiteres Seminar folgt in Montabaur, das Interesse der Betriebe ist groß.

Fachreferentin Yasemin Kural. Foto: IHK

Region/Koblenz. Unternehmen stehen oftmals vor vielen Fragen, wenn sie Flüchtlinge beschäftigen wollen. Deshalb hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz am Montag, 30. Mai Unternehmen aus der Region in der IHK-Akademie die Gelegenheit gegeben, sich über die wichtigsten Aspekte für die betriebliche Integration von Flüchtlingen zu informieren. Aufgrund der hohen Nachfrage sind bereits weitere Seminare terminiert.

„Wir wollen den interessierten Verantwortlichen in den Betrieben über die aktuellen gesetzlichen Gegebenheiten und auch über kulturelle Unterschiede informieren“, sagt Dr. Holger Bentz, Flüchtlingskoordinator der IHK Koblenz. Das Seminarangebot ist nur ein Baustein aus den verschiedenen Angeboten, die die IHK Koblenz aktuell anbietet. „Unternehmen, die hier aktiv werden möchten, verfügen vielfach noch nicht über die Fachkenntnisse in der noch neuen Thematik. Wir möchten dabei helfen, die Fragen zu beantworten.“ Mit diesem Seminar würden Grundlagen geschaffen, weitere Module sollen folgen.

Fachreferentin Yasemin Kural zeigte in dem Seminar unter anderem auf, wie ein Asylverfahren abläuft, welche Schritte zur Integration in den Arbeitsmarkt notwendig sind oder wie ausländische Berufsqualifikationen anerkannt werden können. Zudem gab sie den Teilnehmern konkrete Maßnahmen für interkulturelle Öffnungsprozesse und den Umgang mit betrieblichen Herausforderungen an die Hand. Beispiele aus der Praxis veranschaulichten, wie Integration in den Betrieben gelingen kann.



„Der Bedarf der Betriebe nach Informationen ist groß. Täglich erreichen uns 30 bis 40 Anfragen zu dem Thema“, sagt Bentz. Auch die Nachfrage an der Veranstaltung war sehr hoch, deshalb hat die IHK Koblenz schon ein weiteres Seminar auf die Beine gestellt: Das nächste wird am Freitag, 24. Juni, von 9 bis 16 Uhr auf Schloss Montabaur angeboten. Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt. Interessenten können sich unter bentz@koblenz.ihk.de oder per Telefon 0261/ 106-295 direkt anmelden. Weitere Termine sind aufgrund der hohen Nachfrage aus den Unternehmen im zweiten Halbjahr geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Grundschüler übergaben Sponsorenlaufgeld für gute Zwecke

Jedes Jahr im Frühjahr findet ein Sponsorenlauf in der Erich-Kästner-Grundschule statt. Die Kinder aller ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Special Olympics starten am 6. Juni

Rheinland-Pfalz wird auch in diesem Jahr wieder eine der größten Teilnehmergruppen bei den Nationalen ...

Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen mit Attraktionen

„Naspa-Feuerspektakel“ und Live-Musik mit "Crossroad" auf dem Laigueglia- Platz im Rahmen vom europäischen ...

Vesakh-Fest im Kloster Hassel

Zum siebten Mal fand im Kloster Hassel das traditionelle Vesakh-Fest – der höchste buddhistische, von ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Werbung