Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Pfarrer aus Tansania predigte in Kirburg

Einen besonderen Abendgottesdienst feierte die Ev. Kirchengemeinde Kirburg am Sonntag, 29. Mai in ihrer Kirche. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Eine Welt“, predigte Pfarrer Yoram Karusya über das Thema „Die Freundschaft zu Gott pflegen“ und nahm dabei Bezug auf die Begegnung Jesu mit Marta und Maria.

Pfarrer Yoram Karusya bei seiner Predigt. Fotos: Marvin Schnell

Kirburg. Pfarrer Karusya ist Dekan der Karagwe-Diözese der Ev. Lutherischen Kirche von Tansania. Er gehörte mit zu den Teilnehmern des Pastoralkollegs im Sommer 2015, an dem Pfarrerinnen und Pfarrer aus Tansania, Ruanda, der Dem. Rep. Kongo und Deutschland unter dem Thema „Church in a globale village“ teilgenommen haben. „Dort habe ich ihn kennen und schätzen gelernt“, berichtete der Kirburger Pfarrer Rüdiger Stein. „Und als ich hörte, dass er nach Deutschland kommt, habe ich ihn gleich eingeladen!“

Auf seiner Deutschlandreise hat Pfarrer Karusya in der Partnergemeinde seiner Diözese in Leverkusen Station gemacht und besuchte am Ende dieser Zeit das Dekanat Gladenbach, in dem er fünf Jahre als Pfarrer tätig war.



Nach dem Gottesdienst lud die Kirchengemeinde zu Grillwürstchen rund um das Ev. Gemeindehaus ein und übergab die Kollekte des Abends für zwei Projekte des tansanischen Pfarrers.

Bereits am 4. Juni um 17 Uhr lädt die Kirchengemeinde zur nächsten Veranstaltung ein und zwar zum Begegnungsfest in die Grillhütte nach Lautzenbrücken.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Deutscher Meister Maurice Keil wechselt fest zum EHC Neuwied

Es ist der 25. September 2015. Im Ijssportcentrum Tilburg sehen 1500 Zuschauer den Saisonauftakt in der ...

Luxushotel in Hachenburg - Wunsch oder Wirklichkeit?

Es ist verdächtig still geworden um die Pläne für den Bau eines lang ersehnten Hotels in Hachenburg. ...

Bad Marienberger Swing Combo bei der Kirchensynode

Einen musikalischen Leckerbissen präsentierte die Swing Combo des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg ...

Projektarbeit mit Klangschalen am Raiffeisen-Campus

In diesem Schuljahr kam die Jahrgangsstufe 7 in den Genuss, zwei besonders entspannende Projektstunden ...

Bewässerungssäcke versorgen Bäume in Montabaur

Die Stadt Montabaur setzt bei der Bewässerung von jungen und alten, beschnittenen Bäumen auf neue Formen ...

Erinnerungen an Tanzmusik, die noch nicht aus der Konserve kam

Kapelle „Walter Siefert“ war ein Marktführer und spielte über 60 Jahre lang für Generationen und zu allen ...

Werbung