Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Zünftige Blasmusik beim 2. Weltersburger Brunnenfest

Dass die Gemeinde Weltersburg gerne und zünftig feiert, wurde beim zweiten Brunnenfest auf dem Dorfplatz wieder einmal deutlich. Schon einen Tag zuvor hatten die Organisatoren am Gemeindehaus in Weltersburg eine Bühne für die Blasmusik aufgebaut. Tanz, Spiel und Fahrzeugschau der Feuerwehr wurden geboten.

Mit der Feuerwehr Westerburg ging es hoch hinaus. Fotos: Ulrike Preis

Weltersburg. Wie im vergangenen Jahr so nahmen auch diesmal dort die Mitglieder des Musikvereins der Freiwilligen Feuerwehr Weltersburg ihre Plätze ein und sorgten unter der Leitung von Johannes Schui für zünftige Egerländer Blasmusik. Schui war es auch, der die Besucher im Namen des Vereins herzlich willkommen hieß und durch das Programm führte.

Viele Bürger aus den umliegenden Gemeinden waren der Einladung des Musikvereins gefolgt. Dieser möchte das Fest zu einer festen Tradition machen. Im Mittelpunkt steht dabei der neu gestaltete Dorfplatz, der im Oktober 2014 zum Mehrgenerationentreff ernannt wurde. Er ist Bestandteil des Netzwerkes zur regionalen Nahversorgung „Initiative Backesdörfer - Generationentreff“ der beiden Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg und wurde mit Fördermitteln aus dem Leader-Programm in die Tat umgesetzt.

Bereichert wurde das Brunnenfest durch die befreundete Feuerwehr aus Westerburg, die zu einer Fahrzeugschau einlud. Kinder und Jugendliche nahmen gerne deren Angebot an, einmal mit der Drehleiter in die Höhe zu fahren und sich das Fest aus der Vogelperspektive anzuschauen.



Die Seniorentanzgruppe aus Salz erfreute mit einigen Volkstänzen, wofür die Damen reichlich Beifall ernteten. Auf der großen Wiese unterhalb des Gemeindehauses hatte die Jugendfeuerwehr von Weltersburg verschiedene Stationen im Rahmen einer Kinderolympiade vorbereitet, um die Geschicklichkeit der jungen Teilnehmer zu testen. Dosenwerfen, Schlauch-Kegeln und andere Spiele sorgten für Spaß und Kurzweil.

Neben erfrischenden Getränken und Leckerem vom Grill luden die Gastgeber auch mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen die Besucher zum längeren Verweilen ein. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Maskottchen „Paule“ kommt zum Kreisbambinitag

Das große Bambini-Turnier in Hachenburg mit 32 Mannschaften am Sonntag, 12. Juni zeigt Leidenschaft für ...

SG Hoher Westerwald und Neitersen II gewinnen die Pokalfinale

Die Bitburger Kreispokale wurden am Wochenende in Altenkirchen ausgespielt. In der Klasse A/B hatte der ...

Verfolgung auf A 3 – Polizeifahrzeug gerammt

In den frühen Morgenstunden am 6. Juni gegen 3:50 Uhr wurde die Polizeiautobahnstation (PAST) Montabaur ...

Europäischer Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen mit kreativem Angebot

Der Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen litt am 4 und 5. Juni etwas unter dem unbeständigen Wetter. Aus ...

Westerwaldverein Bad Marienberg pflanzte Baum des Jahres

Der Baum des Jahres 2016 wurde am 5. Juni in einer kleinen Zeremonie der Öffentlichkeit übergeben. Mitglieder ...

Burgfest Rotenhain mit Mittelaltermarkt

Gegen alle widrigen Wetterprognosen wurde die fünfte Auflage des großen Burgfestes ein voller Erfolg. ...

Werbung