Werbung

Nachricht vom 06.06.2016    

Literaturtheaterreise mit Moritz Stoepel

Als Beitrag zur Willkommenskultur für Flüchtlinge im Westerwald gastiert der bühnenerprobte Schauspieler Moritz Stoepel mit seinem aktuellen Programm im Buchfinkenland. Am Samstag 11. Juni spielt er sein Programm “Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“ um 20 Uhr in der Kapelle des Familienferiendorfes in Hübingen.

Moritz Stoepel. Foto: Veranstalter

Hübingen. In dem Stück nehmen sich ebenso geniale wie berühmte Dichterinnen und Dichter unter den verschiedensten Blickwinkeln dem „Fremden“ an. Heiter-melancholisch, tiefsinnig und absurd: Moritz Stoepel nimmt die Gäste mit auf eine Literaturtheaterreise durch das Nahe und Fremde um uns, zwischen uns und in uns - wie immer musikalisch umrahmt.

Hat Stoepel vor zwei Jahren an gleicher Stelle noch mit dem „Glasperlenspiel“ von Hermann Hesse brilliert, so nimmt er sich jetzt mit Texten berühmter Dichterinnen und Dichter dem Thema "Fremd-Daheim" an: Wir begegnen François Villon, ein ewig heimatloser Flüchtender. Oder Friedrich Hölderlin, der fremd im eigenen Land die Erfüllung in einer anderen Idealheimat findet. Nicht fehlen darf Heinrich Heine, ein Zerrissener zwischen zwei Nationalitäten. Und auch dabei Hesses Steppenwolf, der im Grunde seines Herzens ahnte, dass er ein heimatloser Wolf aus der Steppe ist. Sie und viele weitere erzählen von der Suche nach dem „Zuhausesein“ im Fremden und philosophieren über Abgründe und Hoffnungen.



Als vielseitiger Solokünstler in eigenen literarisch-musikalischen Theaterprojekten fungiert Moritz Stoepel als Schauspieler, Sänger, Musiker und Regisseur. Im Buchfinkenland nimmt er die hoffentlich vielen Gäste mit auf eine tiefsinnige und absurde Literaturreise durch das nahe und fremde, umrahmt von Klängen und Liedern. Einfach einzigartig! Und genau passend zur aktuellen Flüchtlingsdebatte.

Gemeinsame Veranstalter sind das Familienferiendorf in Hübingen und der Westerwald-Verein Buchfinkenland.Der Eintritt kostet an der Abendkasse 10 Euro. Es gibt keine Karten im Vorverkauf. Einlass um 19.30 Uhr. Info bei Andreas Hase (Feriendorf), Telefon 06439-920040 oder bei Uli Schmidt (Westerwald-Verein), per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Wester-Wald-Campus spendet an Kinderschutzbund

Die Studierenden des „WesterWaldCampus“ übergaben eine Spende in Höhe von 250 Euro an die 1. Vorsitzende ...

Ausstellungseröffnung mit Bildern von Gustel Stein

„Gustel Stein - Ein mittelrheinischer Maler zwischen Abstraktion und der Welt des Sichtbaren“: Ausstellungseröffnung ...

Brandstiftung: Hinweise erbeten

Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise, wer als „Zündler“ an einem nicht mehr genutzten älteren ...

Konfirmanden helfen Kinder- und Jugendhospiz

Eine Diagnose wie ein Schlag: Die Ärzte stellen beim eigenen Kind eine lebensverkürzende Krankheit fest. ...

Westerwaldkreis verbietet Prostitution in Görgeshausen

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises wird umgehend ein Verbot der Prostitution in der Gemarkung ...

Dreikirchener Triathlon/Duathlon

20 Jahre wird der Triathlon/Duathlon veranstaltet vom SC Alemannia Dreikirchen. Eine Veranstaltung, die ...

Werbung