Wirkungen von Artenvielfalt und Giftpflanzen
Der Naturschutzbund (NABU) Montabaur und Umgebung lädt alle Interessierten herzlich zu einem spannenden Vortrag zum Thema „Artenvielfalt und Giftpflanzen im Extensiv-Grünland – Wirkungen auf Nutztier und Mensch“ ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 16. Juni von 19 bis etwa 21 Uhr im NABU-Naturschutzzentrum Westerwald, Alte Schule/Hauptstr. 5, 56412 Holler statt.

Holler. Im Mittelpunkt des Vortrags steht das seltene arteneiche Grünland beziehungsweise die bunten Blumenwiesen des Westerwalds. Wieso profitieren gerade Pferdehalter von artenreichen Flächen? Mit welchen Maßnahmen kann artenreiches Grünland erhalten werden? Stellen die sogenannten Giftpflanzen tatsächlich eine Gefahr für Nutztier und Mensch dar? Welche Ausbreitungsstrategien haben die Pflanzen? Diesen und weiteren Fragen gehen die beiden fachkundigen Referenten Sonja Schütz (Vereinigung der Freizeitreiter und-fahrer in Deutschland) und Diplom-Biologe Peter Fasel (NABU Hundsangen) in ihrem Vortrag auf den Grund.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 3 Euro. Alle Nutztierhalter und Naturinteressierten sind herzlich willkommen. Weitere Informationen erteilt Katharina Kindgen unter 0157 / 5460 1839.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion