Werbung

Nachricht vom 09.06.2016    

Gesetzliche Betreuung! – Was das Gericht genehmigen muss!?

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises lädt am Donnerstag, 23. Juni, 18 Uhr, in den Hambacher Saal des Europa-Hauses in Bad Marienberg zu einer Informationsveranstaltung zur Thematik „Gesetzliche Betreuung! – Was das Gericht genehmigen muss!?“ ein. Ein Rechtspfleger des Amtsgerichts Westerburg referiert.

Bad Marienberg. Als gesetzlicher Betreuer hat man verschiedene Rechte und Pflichten bei der Wahrnehmung der Interessen des betreuten Menschen. Bestimmte Rechtsgeschäfte oder Maßnahmen unterliegen dabei allerdings der Genehmigungspflicht durch das zuständige Amtsgericht. Dies betrifft unter anderem Bereiche der Unterbringung, der Einwilligung in ärztliche Maßnahmen, Abschluss oder Kündigung von Mietverträgen oder beispielsweise diverse Vermögensbereiche. Timo Schneider, Rechtspfleger am Amtsgericht Westerburg, wird den Ablauf eines gerichtlichen Betreuungsverfahrens von der Beschlussfassung bis hin zur Rechnungslegung und der Erstellung des Jahresberichtes darstellen. Besonderes Augenmerk wird Schneider auf die verschiedenen Rechte und Pflichten des Betreuers legen und diese anhand von praxisnahen Fallbeispielen erläutern.



Die Veranstaltung richtet sich speziell an ehrenamtliche Betreuer sowie alle am Thema Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.


Weitere Infos zu Betreuungen erhalten Sie beim Lotsendienst Betreuungen e.V. Höhn, Annette Schmidt-Betz (02661/20191) oder Nadine Kröller (02662/9488078) sowie bei der Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, Oliver Holzenthal (02602/124346).


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Hilfeleistung bei Unwetterkatastrophen

In vielen Regionen Deutschlands herrscht in diesen Tagen Katastrophenalarm. Sintflutartige Regengüsse, ...

Verkehrsunfall mit totem Motorradfahrer auf B413

AKTUALISIERT 23.10 Uhr. Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich auf der B 413 zwischen Herschbach ...

Erst Dorfmuseum besichtigen, dann über Rente reden

Der SPD-Ortsverein Stelzenbach in der Kleinregion Buchfinkenland, Gelbachhöhen und Elbertgemeinden lädt ...

Job und Pflege – wie geht das?

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Magazin für pflegende Angehörige informiert und hilft durch interessante ...

Kurzgeschichten und ein seltenes Musikinstrument

Mal klang es wie eine Harfe, mal nach einer karibischen Steel Drum, was dort aus dem Fenster des Stadthauses ...

Drogenkonferenz: Suchthilfe im Kontext

Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter der rheinland-pfälzischen Suchtkrankenhilfe kamen auf der diesjährigen ...

Werbung