Werbung

Nachricht vom 10.06.2016    

Kreismusikschule in Kassel bei Bundeswettbewerb erfolgreich

In Kassel fand der 53. Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert" statt. Zwei junge Talente der Kreismusikschule Altenkirchen waren dabei und ihr Erfolg kann sich sehen lassen. Franziska Schulte aus Wissen und Arnold Maklezow aus Hachenburg erreichten hervorragende Bewertungen und Platzierungen. Rund 1500 Teilnehmer/innen hatten sich bundesweit qualifiziert, drei Wettbewerbstage in Kassel waren spannend bis die Ergebnisse feststanden.

Fröhliche Gesichter beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert in Kassel, von links: Milena Lenz, Gesangspädagogin Kreismusikschule, Preisträgerin Franziska Schulte und Jan Reifenrath, der mit der Gitarre die Begleitung übernahm.

Altenkirchen/Hachenburg. Als junger Musikschüler am Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ teilnehmen zu dürfen - sozusagen den Deutschen Jugendmeisterschaften - ist ein riesiger Erfolg, den nur ganz wenige für sich verbuchen können: man hat sich durch Regional- und Landesentscheid gekämpft, geübt und wieder geübt, brauchte einen langen Atem um die Spannung und das Niveau über fünf Monate lang zu halten, um dann schließlich im „Olymp“ des Deutschen Musikernachwuchses ankommen zu können.

Zwei Schülern der Kreismusikschule Altenkirchen war dieser Erfolg in diesem Jahr vergönnt: Franziska Schulte aus Wissen und Arnold Maklezow aus Hachenburg. Beide traten in der documenta-Stadt Kassel beim 53. Bundeswettbewerb an.

Franziska Schulte erreichte in der Kategorie „Rock-Pop Gesang“ einen sagenhaften 2. Preis mit 22 Punkten. In der höchsten Altersgruppe VI stellte sie sich der mit 31 Teilnehmern starken Konkurrenz aus allen Landesteilen. Die sympathische Mezzosopranistin präsentierte bei ihrem Wettbewerbsauftritt vier stilistisch verschiedene Songs. Einen Liedvortrag begleitete sie selbst am Flügel, zu zwei Vorträgen wurde sie von Jan Reifenrath (25) aus Wissen mit der Akustikgitarre begleitet, selbst ehemals Schüler der Kreismusikschule. Franziska Schulte ist seit 2008 Gesangsschülerin in der Klasse von Milena Lenz an der Kreismusikschule. Seit zweieinhalb Jahren erhält sie zudem Klavierunterricht bei Elmar Hüsch. Sie ist das Paradebeispiel einer erfolgreichen Musikschullaufbahn, denn im Alter von vier Jahren begann sie mit der „Musikalischen Früherziehung“ und lernte später auch Blockflöte und Gitarre. In Franziskas Freizeit ist Musik ein wichtiger Faktor: sie ist Sängerin in der Band "Party Factory" und zusammen mit ihrem Gitarrenbegleiter Jan Reifenrath ist sie das Akustik Duo "Einklang".

Der zweite Musikschüler im Bundeswettbewerb, Arnold Maklezow aus Hachenburg, ist 13 Jahre alt und trat damit als einer der jüngsten Teilnehmer überhaupt in der Kategorie Akkordeon solo an. Arnolds Vortrag wurde mit 19 Punkten und dem Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ bewertet. Er musste drei stilistisch vollständige Werke, davon mindestens ein Originalwerk für Akkordeon, vortragen. Arnold ist seit einigen Jahren Schüler der Akkordeonklasse von Michael Wagner.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kreismusikschule ist froh und stolz auf ihre jungen Talente und die Tatsache, dass Altenkirchen wiederholt beim Bundeswettbewerb vertreten ist: „Hinter jedem Ergebnis steckt enorm viel Arbeit, denn ohne kontinuierliches Üben, motivierende und fordernde Lehrkräfte sowie engagierte Eltern wäre das nicht möglich“, so Schulleiter Michael Ullrich.

Rund 1.500 Einzelwettbewerbteilnehmer hatten sich für das Finale des über drei Wettbewerbsebenen ausgetragenen renommierten Nachwuchswettbewerbs qualifiziert. Der Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert", ein Projekt unter dem Dach des Deutschen Musikrates, ist ein weltweit beachtetes Leuchtturm-Projekt zur Förderung junger Musikerinnen und Musiker und unzählige Male debütierten hier junge Musik-Talente, die heute zum Teil international bekannte Stars sind.

Informationen, nicht nur zu "Jugend Musiziert", sondern zum Musikunterricht mit allen gängigen Instrumenten gibt das Büro der Kreismusikschule gerne: Telefon 02681-812283 oder www.kreismusikschuleAK.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Langjährige Mitarbeit als Vertrauensbeweis gewertet

Im feierlichen Rahmen wurden jetzt sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Delegation aus Singapur besichtigte MBS-Anlage im Westerwald

Im Rahmen einer Deutschlandreise unter der Leitung der Umweltministerin Dr. Amy Khor besuchte eine Delegation ...

2. Runde der Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei !“

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zur 2. Runde der Projekte-Werkstatt. „Ich bin dabei!“, sagten sich ...

Gemeinsame Studienfahrt nach Trier

Am Mittwoch, 20. Juli bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der VHS Hachenburg ...

Sicher mit dem Rad zur Schule

Die Fahrrad-Saison ist in vollem Gange, nicht nur die vielen Veranstaltungen wie autofreie Täler und ...

„Fit for Job“ ebnet Flüchtlingen den Weg zur Integration

Der Internetanbieter 1&1 aus Montabaur hat unter dem Namen „Fit for Job“ ein Qualifizierungsprogramm ...

Werbung