Werbung

Nachricht vom 11.06.2016    

Theologen informierten sich über ein heimisches Wirtschaftsunternehmen

Die Pfarrer und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Bad haben bei einer Firmenbesichtigung Einblick in die heimische Wirtschaft genommen. Gastgeber war die seit über siebzig Jahren in Bad Marienberg ansässige Menk Apparatebau GmbH. Die Theologen waren beeindruckt von Fertigung und Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Traditionsfirma.

Produktionsleiter Peter Daum weist die Theologen auf Besonderheiten in der Konstruktion eines Großkessels hin. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Bad Marienberg. Zusammen mit ihrem Schwesterunternehmen, der Schmehmann Rohrverformungstechnik GmbH, bietet die Firma Menk ihrem Kunden die Fertigung von Großkesseln, Kühlradiatoren, Sonderkonstruktionen, Wellenölkesseln und alle Möglichkeiten der Rohrverformungstechnik aus einer Hand an. Weltweit hat der Konzern sieben Niederlassungen in Deutschland, China, den USA und Tschechien und beschäftigt 1050 Mitarbeiter. 350 davon in Bad Marienberg.

Produktionsleiter Peter Daum und Vertriebsmitarbeiter Sascha Henn führen die Theologen durch die Fertigungshallen, in denen die gewerblichen Mitarbeiter in der Metallverarbeitung tätig sind. Allerorts wurden Stahlteile ausgestanzt, in Form gedrückt und verschweißt. Besonders beindruckten die Gäste die Großkessel, die zum Beispiel für Großtransformatoren für den Einsatz in Umspannungswerken oder auf Plattformen von Offshore-Windkrafteinrichtungen gefertigt werden. Auch zahlreiche Sonderkonstruktionen, wie Druckbehälter, Gehäuseteile für Offshore-Anwendungen und Stahlbauten für verfahrenstechnische Anlagen gehören zum Angebot der Firma, berichtete Produktionsleiter Daum.



Während des Rundgangs und In einem anschließenden Gespräch mit den beiden Menk-Mitarbeitern stellten die Pfarrer und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats interessierte Fragen zu den Absatzmärkten der Produkte, logistischen Herausforderungen des Transportes der großen Stahlkonstruktionen und den Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Traditionsfirma.

Zurzeit bildet die Firma 45 Lehrlinge im gewerblichen Bereich als Verfahrensmechaniker oder Mechatroniker aus und 15 Lehrlinge als Industriekaufleute. „Motivierte Auszubildende sind uns immer willkommen“, führte Produktionsleiter Daum aus. Im Rahmen der Berufsinformationstage der Haupt- und Realschule bietet die Firma auch Praktika an. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Bücherflohmarkt in der Abtei Marienstatt

Zum dritten Mal werden in der Abtei Marienstatt die Dublettenlager geräumt. Am Sonntag, dem 19. Juni, ...

Jubiläumsausstellung: 40 Jahre Galerie im Uhrturm

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf gestaltet in ihrem 40. Jubiläumsjahr eine große Ausstellung mit besonderer ...

Dierdorfer Kirmes ist offiziell eröffnet

Der Höhepunkt der Dierdorfer Kirmes ist alljährlich das Aufstellen des Kirmesbaums. In Dierdorf packen ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt ...

Mann aus Dernbach in England tödlich verunglückt

Ein 35-Jähriger aus Dernbach/Westerwald, der auf Montage in England arbeitete, verstarb bei einem Unfall ...

Pure Lebensfreude bei Special Olympics zeigten die Athleten

Der olympische Gedanke eines fairen Sports ohne jede Schranken und getreu dem Motto: "Jeder leiste was ...

Werbung