Werbung

Nachricht vom 12.06.2016    

Infos über Minijobs, Zeitmodelle und Weiterbildung

Gemeinsame Telefonaktion der Agenturen für Arbeit richtet sich an Frauen und Betriebe. Viele Frauen möchten nach der „Kinderpause“ oder der Pflege von Angehörigen wieder ins Erwerbsleben einsteigen. Und nicht wenige, die eine Stelle haben, wollen sich beruflich verändern und zum Beispiel vom Minijob in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wechseln.

Region. Auf der anderen Seite suchen viele Betriebe Fachkräfte und überlegen, wie sie das Potenzial motivierter und gut ausgebildeter Frauen besser erschließen können - etwa durch flexible Arbeits- und Präsenzzeiten, Teilzeitangebote oder Kinderbetreuung.

Arbeitgebern wie (potenziellen) Arbeitnehmerinnen bieten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der hiesigen Agenturen für Arbeit in einer gemeinsamen Telefonaktion am Donnerstag, 23. Juni gebündelte Informationen. Zwischen 9 und 14 Uhr können Fragen gestellt werden. Zur besseren Orientierung und gezielteren Unterstützung gibt es verschiedene Themenblöcke; bei allen ist auch die Ausbildung in Teilzeit im Blickfeld.



Das Angebot im Überblick:
Wiebke Birk-Engel (Neuwied) informiert über Weiterbildung und zeigt Fördermöglichkeiten auf. Telefon: 02631/891-560.

Dorothea Samson (Montabaur) ist Ansprechpartnerin für Arbeitsrecht, das Teilzeit- und Befristungsgesetz sowie das Thema Elternzeit. Telefon: 02602/123-750.

Birgit Hees (Koblenz-Mayen) gibt Auskunft über Arbeitszeitmodelle, Minijob-Regelungen und den Mindestlohn. Telefon: 0261/405-561.

Für den Anruf fallen die üblichen, vom jeweiligen Telefonanbieter abhängigen Gebühren an. Die Beratung selbst ist kostenlos.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Einbrüche in Wohnmobile entlang der A 3

Heiligenroth. Die Eheleute mit Sohn, welche schliefen, wurden wach und bemerkten im Eingangsbereich einen männlichen Täter, ...

Frauen des SSV Weyerbusch legten Supersaison hin

Weyerbusch/Kirburg. Im letzten Meisterschaftsspiel der Saison landeten die Weyerbuscherinnen noch einmal einen Kantersieg. ...

Hundehasser gesucht

Höhr-Grenzhausen. Am Freitag, dem 10. Juni, gegen 16:30 Uhr teilte ein besorgter Hundebesitzer mit, dass er im Park mit seinem ...

Toller Kreis-Bambini-Tag

Hachenburg. Die Nationalmannschaften bei der Fußball-Europameisterschaft machten zumindest für diesen Tag die Bambinis (fast) ...

33. Geistliche Abendmusik am 2. Juli

Montabaur. Im Duo Colla Parte – gegründet im Jahr 2011 – wirken Viola Sumire Wallbrecht und Martin Frölich; das Ensemble ...

Eschelbacher Jubiläumsumzug des Carneval-Vereins 1961

Montabaur-Eschelbach. Der termingerechte Rosenmontagszug, der regelmäßig Massen an Zuschauern anzog, fiel in diesem Jahr ...

Werbung