Werbung

Nachricht vom 14.06.2016    

Julia Fourate Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „lyrix“

Julia Fourate aus Nordhofen ist erneut Preisträgerin des Bundeswettbewerbs lyrix.
Mit elf weiteren Lyriktalenten war sie auf Preisträgerreise in Berlin. „Frühlingssymphonie“ heißt das am Ende des Artikels zu lesende Gedicht, mit dem die junge Westerwälderin die Jury überzeugte.

Julia Fourate. Foto: privat

Nordhofen. Die aktuellen Preisträger und Preisträgerinnen des Bundeswettbewerbs „lyrix“ stehen fest. Bereits zum achten Mal zeichnet „lyrix“ zwölf Lyriktalente aus. Der Preis: eine Reise nach Berlin für den Austausch untereinander und mit der jungen Lyrikszene. Zu den zwölf Gewinnern zählt auch Julia Fourate, die bereits zum zweiten Mal als „lyrix“-Preisträgerin ausgezeichnet wird.

Mit ihrem Beitrag „Frühlingssymphonie“ zum Monatsthema „Einklang – Zweiklang – Nachklang“ konnte sie die Jury erneut überzeugen. Gemeinsam mit elf weiteren Jahresgewinnern fuhr die Einundzwanzigjährige vom 8. bis zum 12. Juni auf Preisträgerreise nach Berlin. Höhepunkt der Berlin-Reise war die Preisverleihung im Rahmen des „poesiefestivals berlin“ am Freitag, den 10. Juni in der Akademie der Künste (Clubraum), Hanseatenweg 10, 10557 Berlin. Weiter auf dem Programm: eine Schreibwerkstatt im Literarischen Colloquium Berlin, begleitet von den renommierten Lyrikern Norbert Hummelt und Anja Kampmann, ein Performance-Workshop mit Bas Böttcher und vieles mehr.

„lyrix“ ist der Bundeswettbewerb für junge Lyrik. Jeden Monat können Jugendliche von 10 bis 20 Jahren ihre Gedichte zu einem bestimmten Thema online einreichen. Je ein zeitgenössisches Gedicht sowie ein Museumsexponat bieten über die Webseite Inspiration für das eigene Schreiben. Aus allen Einsendungen wählt eine Jury jeden Monat fünf Gewinner aus. Aus den 60 Monatsgewinnern werden wiederum 12 Jahresgewinner*innen ausgewählt und zu einer Reise nach Berlin eingeladen.



„lyrix“ wurde 2008 von Deutschlandfunk und dem Deutschen Philologenverband initiiert und wird seitdem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Das Preisträgergedicht von Julia Fourate, geboren 1994:

Frühlingssymphonie

Ich fall' auf deine Haut
und das Nichts fällt herein,
denn
gemeinsam vergeht uns der Atem,
wenn die Zeit uns verhüllt,
dann erkenne ich dich,
wenn die Jahre uns finden,
dann findest du mich,
mit den Augen
der Leere,
die voll ist von mir,
deine Augen
der Ferne,
in denen ich wohne.

Es klingt wie ein Lied
aus vergangenen Tagen,
wenn du deine Worte
in meinen verschränkst,
wir wissen zu kennen
und nennen doch nicht,
die ferne
Bekannte,
die Hände des Nichts,
wir versuchen
uns nicht zu erkennen.

Du fällst aus der Sonne,
und das Licht fällt mit dir,
die fremde Vertraute
sie kennt dich nicht mehr,
Unendlichkeit tragen wir
in unsrem Atem,
und trinken das Nichts
von den Lippen der Zeit.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Einbruchsserie in Rennerod

In der Nacht von Montag, den 13. auf Dienstag, den14. Juni, kam es in Rennerod zu einer ganzen Einbruchsserie. ...

Neues aus Forschung und Gesetzgebung

Es ging um das Mikrobiom. Es ging um das Antikorruptionsgesetz. Schwere Kost also beim 2. Ärzte- und ...

Tag des Talents im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Rassige Spiele und talentierter Nachwuchs im Jahrgang 2005. Gleich zehn Teams hatten auf Einladung des ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters verleiht Manz Ehrenmitgliedschaft

Seit November 1984 war Alfred Manz als Vertreter des Krankenhausvereins Selters/Dierdorf Mitglied im ...

B 49: Verkehrsunfälle mit einer Toten und drei Verletzten

Gegen 16:52 Uhr erhielt die Polizei über Notruf die Mitteilung über einen schweren Verkehrsunfall auf ...

Riesen-Bembel aus Höhr-Grenzhausen in Mini-Museum

Der größte Bembel der Welt (670,3 l Fassungsvermögen) –gefertigt in Höhr-Grenzhausen- kann ab sofort ...

Werbung