Werbung

Nachricht vom 14.06.2016    

Flüchtlinge wurden nachregistriert

„Endlich! Endlich tut sich etwas!“ So oder so ähnlich reagierten viele Asylsuchende, als sie in den vergangenen Wochen zur Nachregistrierung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erschienen. Die aufwändige Aktion, die von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises vorbereitet und mit eigenem Personal begleitet wurde, betraf 1.189 im Kreisgebiet lebende Flüchtlinge und wurde an vier Standorten durchgeführt.

1.159 Flüchtlinge wurden jetzt von einem Team der Kreisverwaltung und des BAMF erkennungsdienstlich behandelt, 30 Personen sind der Vorladung nicht gefolgt. Foto: Kreisverwaltung Montabaur

Montabaur. Die jetzt im Kreishaus in Montabaur sowie in den Verbandsgemeindeverwaltungen Ransbach-Baumbach, Westerburg und Bad Marienberg durchgeführte Nachregistrierung war notwendig geworden, weil im vergangenen Jahr aufgrund des enormen Zustroms an Flüchtlingen zahlreiche Asylsuchende beim BAMF in Trier nicht ordnungsgemäß registriert und erkennungsdienstlich behandelt werden konnten. Personalien wurden nur unzureichend erfasst und weder Fingerabdrücke genommen noch biometrische Lichtbilder gefertigt, um sie in die Computersysteme der Polizei einzuspeisen.

Infolge dessen trat nicht nur bei den Asylsuchenden die Unsicherheit auf, ob das BAMF überhaupt das Asylgesuch erfasst hatte. Zudem war eine Sicherheitslücke entstanden, durch die sich Straftäter dem Zugriff der Sicherheitsbehörden hätten entziehen können. Ferner riskierte man, dass Flüchtlinge an verschiedenen Orten im Bundesgebiet mehrfach um Asyl nachsuchten.

Elisabeth Augel, Leiterin des Ausländerreferates bei der Kreisverwaltung, bezeichnet die dreiwöchige Aktion als vollen Erfolg: „Bis auf 30 Personen sind alle eingeladenen Flüchtlinge erschienen. Dies ist nicht zuletzt auch ein Verdienst der vielen ehrenamtlichen Helfer, die die Asylsuchenden zum Termin begleitet haben.“ Aber auch die Mitarbeiter der zehn Verbandsgemeinden hätten durch intensive Information des betreffenden Personenkreises erheblich zum Gelingen der Aktion beigetragen. Bereits im Vorfeld sichtete man im Kreishaus in Montabaur über 2.000 Akten und glich diese mit dem Ausländerzentralregister ab.



Tatsächlich führte dies in einem Fall zur Feststellung einer missbräuchlichen Mehrfachmeldung. Eine fünfköpfige syrische Familie hatte sich nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern auch im Saarland gemeldet und doppelt Sozialleistungen bezogen. Den 30 Fällen, in denen eingeladene Personen trotz Nachholtermin nicht zur Registrierung erschienen sind, wird von Seiten der Kreisverwaltung jetzt systematisch nachgegangen. Die Behörde schließt nicht aus, dass auch hier in dem einen oder anderen Fall der Schutz vor Verfolgung als Flüchtling eine untergeordnete Rolle spielt und eher der Missbrauch des Asylrechts im Vordergrund steht.

Für die zahlreichen zur Nachregistrierung erschienenen Asylsuchenden war dies jedoch ein weiterer wichtiger Schritt bei der Bearbeitung ihres Asylbegehrens: Sie dürfen jetzt hoffen, dass ihr Asylantrag beim BAMF zügiger bearbeitet wird.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule lädt ein

Am Samstag den 18. Juni veranstaltet die Kreismusikschule ihren traditionellen Tag der offenen Tür im ...

Jubiläum von Reifen Gundlach am Standort Ransbach-Baumbach

Über den Besuch von Michael Merz, dem Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, ...

Naspa fördert ehrenamtliches Engagement ihrer Mitarbeiter

Im sechsten Jahr in Folge ehrt die Nassauische Sparkasse (Naspa) das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter ...

Bald Erneuerung der K 120 Hilgert bis Knotenpunkt Kammerforst

Die Erneuerung der Kreisstraße 120 in der Ortslage Hilgert und auf der freien Strecke bis zur Einmündung ...

Vogelstimmenwanderung brachte im Buchfinkenland viele Erkenntnisse

Es stimmt nicht, dass der Schwarzstorch bevorzugt in CDU-Gemeinden nistet und das Rotkehlchen Dörfer ...

Tag des Talents im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Rassige Spiele und talentierter Nachwuchs im Jahrgang 2005. Gleich zehn Teams hatten auf Einladung des ...

Werbung