Werbung

Nachricht vom 14.06.2016    

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den
Hachenburger Westerwald bei regelmäßig angebotenen Radtouren entdecken. Im Vordergrund steht
dabei nicht der sportliche Charakter, sondern das gemeinschaftliche Fahrerlebnis und das Panoramafahren.

Symbolfoto der Tourist-Information Hachenburger Westerwald

Hachenburg.Am Sonntag, den 26. Juni um 13 Uhr startet die „Nister – Schwarze Nistertour". Die Strecke verläuft von Hachenburg über die Siedlung in Richtung Alpenrod und von dort über Hirtscheid und Nistertal in Richtung Dreisbach. Vor der alten Eisenbahnbrücke geht es dann links zur Hardter Mühle und Hahn in Richtung Höhn im Westerwald. Dann nach links weiter über die Hilpichsmühle und Großseifen. Wieder nach links auf den Bahndammradweg führt die Tour über Langenbach in Richtung Hardt und zurück zur Hardter Mühle. Weiter geht es nach Nistertal und an der L281 entlang nach Unnau/Korb. Über Hirzbach und die Siedlung geht es wieder zurück nach Hachenburg.

Interessenten werden gebeten, sich bis 24. Juni 15 Uhr bei der Tourist-Information Hachenburger Westerwald anzumelden. Gefahren wird auf eigenen Rädern. Eine Leihe von Fahrrädern ist nicht möglich. Teilnehmer werden gebeten einen Fahrradhelm zu tragen.

Datum: Sonntag, 26. Juni, Beginn: 13 Uhr. Kosten pro Teilnehmer: 3 Euro (zahlbar in bar an den Radführer). Start/Ende: Vogtshof, Mittelstraße 2 Hachenburg. Streckenlänge: circa 35 Kilometer. Dauer: etwa 2,5 - 3 Stunden. Schwierigkeit: anspruchsvoll.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anmeldungen bis 24. Juni 15 Uhr bei der Tourist-Information Hachenburger Westerwald. Telefon 02662 958339, Fax 02662 958357, touristeninformation@hachenburg.de, www.hachenburger-westerwald.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ausstellungseröffnung Rückblende 2015 bei der SGD Nord

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) eröffnete zusammen mit Heike ...

Türkinnen zu Besuch in der Stadtbücherei Hachenburg

In Anlehnung an das Elternfrühstück im Januar, fand am 1. Juni in der Stadtbücherei ein Informationsvormittag ...

Westerwälder Flachstag im Landschaftsmuseum Westerwald

Traditionell am letzten Juni-Wochenende, in diesem Jahr am Sonntag, 26. Juni, veranstaltet das Landschaftsmuseum ...

Musikalischer Nachmittag in der Stadthalle Bad Marienberg

Am Samstag, dem 9. Juli wird, wie in den Jahren zuvor, die ehemalige Ballett AG des Evangelischen Gymnasiums ...

Vortrag zur Stadtgeschichte Montabaurs

„Historische Personen der Stadtgeschichte vom Heiligen Lubentius bis Kaiser Maximilian I“, so das Thema ...

Naspa fördert ehrenamtliches Engagement ihrer Mitarbeiter

Im sechsten Jahr in Folge ehrt die Nassauische Sparkasse (Naspa) das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter ...

Werbung