Werbung

Nachricht vom 14.06.2016    

Ausstellungseröffnung Rückblende 2015 bei der SGD Nord

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) eröffnete zusammen mit Heike Raab, Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales die Ausstellung Rückblende 2015 in der SGD Nord. Die Rückblende zeigt die Arbeiten von Bildjournalisten und Karikaturisten, die mit ihren Werken das politische Leben in Deutschland im Jahr 2015 Revue passieren lassen.

v. l. n. r.:Rainer Kaul, Landrat des Landeskreises Neuwied, Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales Jugend und Versorgung, Detlev Pilger, MdB, Heike Raab, Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Sandra Weeser, Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. Foto: privat

Region. „Die Fotografien und Karikaturen der Rückblende sind Spiegelbilder der politischen Ereignisse des vergangenen Jahres. In unserer schnelllebigen Zeit ist dieser Rückblick sehr wertvoll, um die Erinnerungen an wichtige und bedeutende Momente zu bewahren “, so Kleemann bei der Ausstellungseröffnung.

„Die Rückblende findet bereits zum 32. Mal in Folge statt. Die diesjährige Rückblende unterscheidet sich jedoch grundsätzlich von den letzten Ausgaben. Selten gab es ein Jahr, das durch nur zwei Themen so deutlich geprägt worden ist, die terroristische Gewalt und vor allem die Flüchtlingsproblematik“, so Staatssekretärin Heike Raab.

Gewonnen haben den Wettbewerb der Fotograf Christian Mang und der Karikaturist Thomas Plaßmanns. Christian Mang überzeugte mit einer Fotografie, die ein improvisiertes Flüchtlingslager nahe der slowenisch-österreichischen Grenze zeigt. Thomas Plaßmanns wurde für seine Karikatur über Flüchtlinge, die beim Sprachunterricht die Verspätungen der Bahn, den VW-Abgas-Skandal und die Korruptionsvorwürfe beim DFB als „Deutsche Leitkultur“ belächeln, ausgezeichnet.

Als einzige Station in der Region Mittelrhein gastiert die Rückblende bereits das sechste Mal in der SGD Nord. Die Rückblende ist der höchstdotierte deutsche Wettbewerb für Bildjournalisten. Daran haben 216 Fotografen und 59 Karikaturisten teilgenommen und 1.023 Arbeiten eingereicht. In der Ausstellung sind die besten 150 aus dem vergangenen Jahr zu sehen. Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur wird von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) veranstaltet.

Die Ausstellung ist bis zum 1. Juli in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Stresemannstraße 3-5, montags bis donnerstags von 8-18 Uhr und freitags von 8-16 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der Ausstellungskatalog ist vor Ort für 8 Euro erhältlich.
Alle eingereichten Werke zur Rückblende 2015 finden Sie im Internet unter:
www.rueckblende.rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Türkinnen zu Besuch in der Stadtbücherei Hachenburg

In Anlehnung an das Elternfrühstück im Januar, fand am 1. Juni in der Stadtbücherei ein Informationsvormittag ...

Westerwälder Flachstag im Landschaftsmuseum Westerwald

Traditionell am letzten Juni-Wochenende, in diesem Jahr am Sonntag, 26. Juni, veranstaltet das Landschaftsmuseum ...

Lesespaß muss aktiv vermittelt werden

Christine Kranz, seit mehr als 20 Jahren Referentin für Leseförderung bei der Stiftung Lesen, folgte ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den
Hachenburger Westerwald ...

Musikalischer Nachmittag in der Stadthalle Bad Marienberg

Am Samstag, dem 9. Juli wird, wie in den Jahren zuvor, die ehemalige Ballett AG des Evangelischen Gymnasiums ...

Vortrag zur Stadtgeschichte Montabaurs

„Historische Personen der Stadtgeschichte vom Heiligen Lubentius bis Kaiser Maximilian I“, so das Thema ...

Werbung