Werbung

Nachricht vom 14.06.2016    

Neue Dimensionen im Bereich der Metallausbildung

Seit 40 Jahren bildet das Berufsförderungswerk Koblenz (BFW Koblenz) erfolgreich
Fachkräfte für die Region aus. Seither hat sich die Technologie in allen
Wirtschaftsfeldern rasant entwickelt. Um dem Wandel der Zeit stets zu entsprechen,
ist es wichtig, zukunftsorientiert zu handeln und uns den Anforderungen
anzupassen.

Neueste Technologie im BFW Koblenz. Foto: BFW

Koblenz. Bereits vor zwei Jahren wurde der Maschinenfuhrpark aufgerüstet und neue
Schulungsräumlichkeiten eingerichtet. Nun darf man sich über einen weiteren
Maschinenzuwachs in der Metallabteilung freuen. Seit Juni schmückt die CNCUniversal-Fräsmaschine DMU 50 die Werkstatt und eröffnet somit eine neue Ära durch innovative Maschinenbautechnologie. Highlights wie digitale Antriebe in allen Achsen und modernste Steuerungstechnologie bieten spürbar mehr Präzision, die die Herzen der Ausbilder sowie die der Teilnehmer im Metallbereich höher schlagen lassen. Klar, dass bei so viel Begeisterung auch jeder mit anpackt. Mit vereinten Kräften wurde die neue Maschine an ihren vorgesehenen Platz gestellt. Ausbildungsleiter Meudt im Metallbereich, kann mit Stolz sagen, dass das BFW Koblenz regional die einzige Bildungseinrichtung mit einem derartigen Maschinenfuhrpark ist.



Mit der stetigen Erweiterung des Angebotsspektrums reagiert das BFW auf die
Marktentwicklung. Diese Entwicklung gelingt jedoch nur mit den richtigen
Ressourcen. Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind daher essenziell, um dem
zurzeit herrschenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Durch die moderne und
praxisnahe Ausbildung im BFW Koblenz ist diese gewährleistet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Musikalischer Witz mit Niveau

Mit einer ungewohnten Mischung gastiert der Sänger Denis Wittberg mit seiner Band, den „Schellack-Solisten“, ...

„Jacqueline Diffring – Retrospektive – Confluentia“

2016 ist das Jahr der modernen Skulpturenausstellungen, zumindest was das Rheinland angeht. Während die ...

Rosenwoche startet am 18. Juni

Seit der Antike ist die Rose etwas Besonderes unter den blühenden Pflanzen der Erde. Schon immer beflügelt ...

Brückenfest Limbach steht bevor

Seit vielen Jahren ist es ein Höhepunkt im Westerwälder Veranstaltungssommer: Das Limbacher Brückenfest ...

Friedel Hees: 25 Jahre Vorsitzender Fußballkreis Westerwald/Sieg

Drei Worte – ein Begriff : Der wei(ß)se Vater“. Dann weiß ein Jeder, wer gemeint ist, zumindest im Fußballkreis ...

MTB-Fahrtechnikseminar zur Vorbereitung auf das Stöffel-Race

Nicht nur, aber auch zur Vorbereitung auf das 24 Stunden Mountainbikerennen Stöffel-Race am 23. und 24. ...

Werbung